- Anzeige -
Nachrichten

Blaulicht als Höhepunkt Zukunftstag bei der Gemeinde Wallenhorst

Bürgermeister Otto Steinkamp begrüßt die Schülerinnen und Schüler im Ratssaal. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Heiko Wendt erläutert die Aufgaben der Mitarbeiter der Wasserversorgung. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Andre Sandkühler empfängt die Schülerinnen und Schüler auf der modernen Wallenhorster Kläranlage. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Peter Kruse erklärt die vielfältigen Aufgaben des Baubetriebshofes, hier im Schilderlager. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Oliver Toennes informiert über die Arbeit der Feuerwehr. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
14 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ am Donnerstag, 25. April, die Gemeinde Wallenhorst mit ihren verschiedenen Berufsfeldern kennen.

Bürgermeister Otto Steinkamp begrüßte sie dabei persönlich im Ratssaal. Der Zukunftstag sei eine tolle Gelegenheit, zu schauen, wo die Eltern oder Freunde arbeiten würden. Gefragt nach seiner Arbeit berichtete er, dass Bürgermeister ein spannender Job sei, den er seit nunmehr zehn Jahren gerne mache. „Das Schöne, aber auch Anstrengende ist, dass man für alles zuständig ist.“ Einen Teil dessen, was in diesem Fall „alles“ bedeutet, lernten die Schülerinnen und Schüler anschließend kennen.

Anzeige

In einem Quiz spielten sie in vier Teams um Ruhm und Ehre sowie Eisgutescheine und Urkunden. Im ersten Teil ging es um die Gemeinde an sich, die Verwaltung und den Rat. Hier galt es Fragen wie „Wie viele Fußballfelder groß ist die Gemeinde Wallenhorst?“, „Welcher Ortsteil hat die meisten Einwohner?“ oder „Welche Aufgaben hat der Rat?“ zu beantworten. Die Fragen des zweiten Teils beschäftigten sich mit den Außenstellen der Gemeinde und konnten auf einer Besichtigungstour im Wasserwerk, auf der Kläranlage, beim Baubetriebshof und im Feuerwehrhaus beantwortet werden. Die Feuerwehr war erstmalig beim Zukunftstag dabei und bildetet für die meisten Schülerinnen und Schüler den Höhepunkt des Tages. Hier bekamen sie nicht nur fachkundige Erläuterungen, sondern durften auch in einem Feuerwehrfahrzeuge mitfahren – Blaulicht und Martinshorn inklusive.

wa/pm, Fotos: Gemeinde Wallenhorst

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Ostersonntag, 20. April 2025</span> Stimmungsvolles Osterfeuer in Wallenhorst mit Live-Musik und Party

Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…

30. März 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Viele Beförderungen im Jubiläumsjahr</span> Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rulle

Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…

30. März 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier