Bürgermeister Otto Steinkamp begrüßt die Schülerinnen und Schüler in seinem Büro. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Da die Gemeinde Wallenhorst nicht nur aus der Verwaltung besteht, sondern auch aus der Kommunalpolitik, startete der Tag im Ratssitzungssaal. Hier hatten die Kinder Gelegenheit, in die Rolle der Ratsmitglieder zu schlüpfen und eine Sitzung am runden Tisch nachzuspielen.
Im Fachbereich Planen Bauen Umwelt präsentierte Martin Heidkamp den Schülerinnen und Schülern das Geoinformationssystem, in dem vom Lageplan der Schmutzwasserleitungen über Bebauungspläne bis zu Luftbildern des gesamten Gemeindegebietes zahlreiche Daten hinterlegt sind. Von der Theorie in die Praxis führte der weitere Weg anschließend zum Wasserwerk Lechtingen, zur Kläranlage in Hollage sowie zum Baubetriebshof.
wa/pm, Fotos: Gemeinde Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier