Dr. Friedericke Hardering referiert zum Thema „Die Zukunft der Arbeit – Arbeit neu denken“. Foto: Dr. Friedericke Hardering
Dr. Friedericke Hardering arbeitet seit 2012 an der Goethe-Universität in Frankfurt und forscht dort zum Wandel der Arbeitswelt. An der RWTH Aachen promovierte sie mit einer Arbeit über „Unsicherheiten in Arbeit und Biographie: Zur Ökonomisierung der Lebensführung“. In ihrem Vortrag wird die promovierte Politikwissenschaftlerin den Fragen nachgehen, wie sich Arbeit durch Digitalisierung verändert und welche Szenarien des Wandels der Arbeitswelt realistisch sind. Welche Rolle spielen individuelle und gesellschaftliche Zufriedenheit und was können Führungskräfte tun, um die Motivation ihrer Mitarbeitenden zu fördern?
Der Vortrag „Die Zukunft der Arbeit – Arbeit neu denken“ findet am Dienstag (25. Februar) um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Markt 1 in Quakenbrück) statt. Anmeldungen sind über die Website wirtschaft-nol.de möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Im Anschluss lädt die Samtgemeinde Artland zum geselligen Austausch mit Imbiss ein.
wa/pm, Foto: Dr. Friedericke Hardering
This post was last modified on 7. Februar 2020 19:51
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier