In der Bäckerei Brinkhege können sich Kinder auch als Nachwuchsbäcker versuchen, so wie hier Alyssa Lucia (5) und Fynn-Luca (7). Landrat Michael Lübbersmann überreichte Geschäftsführerin Heike Brinkhege das Zertifikat "Familienfreundliche Gastronomie". Foto: Landkreis Osnabrück/Henning Müller-Detert
Die Auszeichnung „Familienfreundliche Gastronomie“ verleihen die Familienbündnisse von Landkreis und Stadt Osnabrück in Kooperation mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und weiteren Partnern. Mit der Auszeichnung wird auf Gastronomen in der Region Osnabrück aufmerksam gemacht, die mit ihrem Angebot und ihrer Atmosphäre gezielt Familien ansprechen.
Was macht nun ein Restaurant besonders kinder- und familienfreundlich? Die Projektgruppe hat einen Kriterienkatalog entworfen, nach dem die Gastronomiebetriebe beurteilt werden. Mindestens 15 von 20 Kriterien aus den Rubriken Service und Angebote, Ausstattung und Besonderheiten müssen erfüllt werden, um die Auszeichnung zu erhalten. „Das Wichtigste ist, dass sich Familien willkommen fühlen. Das ist bei der Bäckerei Brinkhege ganz sicher der Fall“, sagte Lübbersmann.
Auffälliger Einrichtungsgegenstand: In der Bäckerei gibt es eine Rutsche. Doch natürlich gibt es weitere Punkte, die den Betrieb als familienfreundlich auszeichnen. So können Speisen und Getränke von Klein und Groß individuell zusammengestellt werden. Die frisch hergestellten Smoothies gibt es auch in kleinen Flaschen für die jungen Kunden. Dazu hält die Bäckerei einen besondere Backstube vor, in der Kindergeburtstage gefeiert, Plätzchen gebacken oder Schulklassen sich betätigen können.
Die Kunden können die Produktion aus nächster Nähe verfolgen und sogar etwas für ihre Fitness tun. Denn durch spezielle Fahrradstühle ist es möglich, gleichzeitig die Köstlichkeiten zu genießen und sich sportlich zu betätigen.
Das Zertifikat „Familienfreundliche Gastronomie“ ist nicht die erste Auszeichnung, die die Bäckerei Brinkhege erhält. Erst vor kurzem war das Unternehmen als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ geehrt worden. Lübbersmann hob außerdem das vielfältige soziale Engagement des Unternehmens hervor, das sich für viele regionale Projekte, wie Osnabrücker Tafel oder die Wärmestube engagiert.
H. Mü.-De./pm, Foto: Landkreis Osnabrück/Henning Müller-Detert
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier