Nach dem Wintereinbruch in der Region lassen die momentanen Straßenverhältnisse kaum Verkehr zu. Aus diesem Grund kommt es zu Einschränkungen bei der Müllabfuhr im Landkreis Osnabrück. Foto: Awigo
Da auch für die kommenden Tage die angekündigte Witterung frostig bleibt, ist der AWIGO bewusst, dass es insbesondere in Siedlungsgebieten schwierig werden wird, die Haushalte zu erreichen. „Wir legen deshalb ab sofort unseren Schwerpunkt auf die Abfuhr der Restabfälle (graue Tonne), die sonstigen Touren müssen vorerst auch in den nächsten Tagen entfallen. Den Schwerpunkt auf den Restabfall legen wir daher, weil diese nur vierwöchentlich geleert werden und schwer zu lagern sind“, sagt AWIGO-Geschäftsführer Christian Niehaves.
Daher strebt die AWIGO ab Donnerstag, 11. Februar, an, die für diesen Tag geplanten Restabfalltouren (graue Tonne) durchzuführen. Sie werden in Melle (Ortsteile: Altenmelle, Gesmold und Wellingholzhausen) sowie in Bramsche (Ortsteile: Achmer, Hesepe und Ueffeln) stattfinden. „Inwieweit das erfolgreich sein wird, können wir noch nicht sagen. Wir werden unsere erfahrensten Fahrer einsetzen. Sie entscheiden in den jeweiligen Situationen selbst, ob eine Straße befahren werden kann oder nicht. Außerdem werden wir ausschließlich Hecklader mit zwei bis drei Personen einsetzen, um überhaupt an die Tonnen heranzukommen“, zeigt Niehaves auf.
Nach den Erfahrungen aus diesem Testversuch mit der Restabfallabholung am Donnerstag kann die AWIGO anschließend mehr dazu sagen, wie weiter vorgegangen werden kann. Wir halten hierzu auf dem Laufenden.
Die AWIGO ist auf die Mithilfe ihrer Kunden angewiesen: „Es können nur Abfallbehälter dort geleert werden, wo wir auch mit den Fahrzeugen zu den Behältern kommen. Sollte ein Grundstück aufgrund der Witterung nicht anfahrbar sein, wäre es hilfereich, wenn die Kunden versuchen die Behälter an der nächstgrößeren und für Müllfahrzeuge befahrbaren Straße bereitzustellen. „Wir können das in einer solchen Ausnahmesituation nur gemeinsam schaffen“, bittet Niehaves um Verständnis.
Für alle anderen Fraktionen (gelbe Tonne/gelber Sack, Bio, Papier) können in den nächsten Tagen keine Leerungen angeboten werden. Die betroffenen Kunden mögen bitte die angefallenen Mehrmengen möglichst zu Hause lagern. Hierfür können ausnahmsweise auch alle im Einzelhandel erhältlichen haushaltsüblichen Abfallsäcke verwendet und beim nächsten Abfuhrtermin neben die Tonne gestellt werden. Mehrmengen werden bis zum genutzten Tonnenvolumen bei der nächsten Abfuhr mitgenommen. Beim Bioabfall sollten bitte ausschließlich Papiertüten zum Einsatz kommen oder wenn möglich die vorhandenen Kapazitäten in den Tonnen der Nachbarschaft ausgenutzt werden.
Sind die Lagermöglichkeiten zu Hause erschöpft, nehmen die AWIGO-Recyclinghöfe in Ankum, Dissen, Georgsmarienhütte, Ostercappeln, Melle und Wallenhorst ab Donnerstag, 11. Februar, ebenfalls haushaltsübliche Mengen der Haushaltsabfälle selbstverständlich kostenfrei an.
Bis auf Weiteres können keine Aufträge für Sperrabfall, Haushaltsgroßgeräte oder Behälterauslieferungen gefahren werden. Die betroffenen Kunden werden um Verständnis und Geduld gebeten.
D. Po./lkos/pm, Foto: Awigo
Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…
Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…
Die KAB Hollage lädt ein zu einem „Kreuzweg des Alltags“ am Donnerstag, 3. April, um…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier