Der richtige Umgang mit dubiosen Werbebriefen: Schreddern oder in den Papierkorb werfen. Foto: Thomas Remme
Daher rät das Ordnungsamt der Gemeinde Wallenhorst allen Empfängern solcher Briefe, diese einfach wegzuwerfen und die beigefügte Postkarte nicht zurückzusenden. „Ansonsten müssen Sie damit rechnen, in nächster Zeit mit Werbung für Kaffeefahrten, Reisen oder Ähnliches überhäuft zu werden. Wenn Sie dann noch Ihre Telefonnummer angeben, wird das Telefon vor lauter Werbeanrufen nicht mehr stillstehen“, erklärt Klaus Schwegmann seitens der Gemeindeverwaltung. „Deshalb: Ab in den Papierkorb mit dem Schreiben, denn da gehört es auch hin.“
F. Ro. mit pm/wa, Foto: Thomas Remme
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier