- Anzeige -
Nachrichten

Polizei warnt vor Corona-Betrügern im Landkreis Osnabrück

Laut Polizei ist es in den vergangenen Tagen in der Stadt und im Landkreis Osnabrück zu vermehrten Betrugsstraftaten im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gekommen. Sie warnt insbesondere vor falschen Ärzten.

Unbekannte meldeten sich laut Polizeimitteilung telefonisch bei den Bürgerinnen und Bürgern, gaben sich als Ärzte aus und erklärten, dass ein naher Angehöriger schwer an dem Virus erkrankt sei. Zur Rettung der Person müsse der Angerufene sich auf den Weg ins Krankenhaus machen bzw. Geld für ein teures (und noch nicht zugelassenes) Medikament bezahlen. Glücklicherweise beendeten die Angerufenen bislang die Gespräche rechtzeitig und fielen nicht auf die Betrugsmache herein.

Anzeige

Die Ermittler der Osnabrücker Polizei raten: Bleiben Sie wachsam! Medikamente oder Impfstoffe in Verbindung mit Covid-19 werden nicht am Telefon verkauft. Legen Sie sofort auf! Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten heraus und machen Sie keine Angaben zu Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen und/oder Wertgegenständen.

F. Ro. mit ots, Symbolfoto: iXimus auf pixabay

This post was last modified on 30. Dezember 2020 13:13

- Anzeige -
Published by
Wallenhorster

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Zukunftstag im Rathaus</span> Im Quiz-Duell die Gemeinde Wallenhorst erkunden

[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…

3. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Unternehmen nachfolgefit machen</span> Großes Interesse an Nachfolgeveranstaltung bei PURPLAN

Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…

3. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier