Bürgermeister Otto Steinkamp dankt Roswitha Krimpenfort gemeinsam mit Christina Middendorp und Jasmeen K. Singh vom Familienservicebüro (von rechts). Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
In überschaubaren Gruppengrößen von bis zu fünf Kindern oder in Großtagespflegestellen von bis zu zehn Kindern findet die Betreuung im Haushalt der Kindertagespflegeperson, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen statt. Die Kindertagespflege ist als ein Angebot der Jugendhilfe etabliert und seit August 2021 im niedersächsischen Gesetz über Kindertagesstätten und Kindertagespflege landesrechtlich verankert.
Am Donnerstag, 22. September, verabschiedete Bürgermeister Otto Steinkamp Roswitha Krimpenfort nach 38-jähriger Tätigkeit in der Kinderbetreuung in den Ruhestand. Aus ihrer langjährigen Arbeit mit zahlreichen Kindern wusste sie dabei viel zu berichten. Bevor Krimpenfort vor 15 Jahren als eine der ersten Kindertagespflegepersonen für die Gemeinde Wallenhorst tätig wurde, hatte sie bereits viele Jahre selbstständig in der Kinderbetreuung gearbeitet.
wa/pm, Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…
Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…
Die KAB Hollage lädt ein zu einem „Kreuzweg des Alltags“ am Donnerstag, 3. April, um…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier