Bürgermeister Otto Steinkamp ruft die Wallenhorster Bürgerinnen und Bürger auf, die Corona-Krise rücksichtsvoll und weitsichtig zu bewältigen. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
„Wir erleben zurzeit eine außergewöhnliche Situation sowie Einschränkungen des öffentlichen Lebens und persönlicher Freiheiten, wie es sie seit 75 Jahren in Deutschland nicht gegeben hat“, sagt Steinkamp. Die meisten von uns hätten so etwas also noch nie erlebt. Er bitte alle, sich an die Verfügungen der Behörden zu halten und – soweit möglich – schlichtweg zuhause zu bleiben.
Dennoch sei es wichtig, in Zeiten der sozialen Distanzierung zusammenzuhalten. „Wenn Sie rausgehen, beispielsweise um Lebensmittel einzukaufen, üben Sie Rücksicht und verhalten sich respektvoll gegenüber denjenigen, die in dieser Situation nicht zuhause bleiben können, um – im wahrsten Sinne des Wortes – den Laden am Laufen zu halten“, bittet Steinkamp. Es sei für alle eine schwierige Zeit, die nur gemeinsam bewältigt werden könne. „Halten Sie Abstand, halten Sie zusammen, halten Sie durch.“
Des Weiteren weist er darauf hin, dass all diejenigen, die zurzeit Hilfe bei der Bewältigung von Alltagssituation wie dem Lebensmitteleinkauf benötigen würden, sich telefonisch oder per E-Mail im Wallenhorster Rathaus melden könnten. Dasselbe gelte auch für alle, die entsprechende Hilfen anbieten möchten. Die Gemeindeverwaltung koordiniere hier Angebot und Nachfrage. Ansprechpersonen seien Margret Terglane (Telefon 05407 888-530) und Jens Petering (Telefon 05407 888-533). Die E-Mail-Adresse laute coronahilfe@wallenhorst.de.
Durchhalten heiße es auch für die Wallenhorster Unternehmen. „Ich finde es toll, wie kreativ unsere Geschäftsleute zurzeit agieren und kooperieren. Sei es mit Abhol- und Lieferdiensten, Telefon- und Videoshopping oder einzelnen wie gemeinsamen Aktionen in den sozialen Medien“, lobt Steinkamp das Engagement der örtlichen Wirtschaft. Er hoffe, dass dieser Zusammenhalt über die Zeit der Corona-Krise hinaus bestehen bleibe und sich ebenso vielfältig wie kreativ weiterentwickle.
wa/pm, Foto: Thomas Remme / Gemeinde Wallenhorst
This post was last modified on 14. April 2020 13:12
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier