Die Preisträger mit Bürgermeister Otto Steinkamp, Martin Holtgrewe (Naturstrom), Stefan Sprenger und Udo Stangier. Foto: André Thöle
„Wir sind Jahr für Jahr immer wieder überrascht, wie unterschiedlich die eingereichten Projekte sind“, betonte Bürgermeister Otto Steinkamp. Es freue ihn sehr, dass es so viele Klimaschutzaktivitäten in Wallenhorst gebe. Er glaube, dass der Umwelt- und Klimaschutzpreis so in guter Tradition auch in den nächsten Jahren fortgeführt werden könne.
Ausgezeichnet wurden die „AG-Naturschutzjugend der ANTL e.V.“ für das hohe ehrenamtliche Engagement zum Schutz bedrohter Eulen und Greifvögel sowie bei der Pflanzung und Pflege von Kopfweiden, Heike Geiken und Bernhard Linkemeyer für die umfangreiche und anspruchsvolle energetische Sanierung ihres Hauses zusammen mit einem innovativen und klimafreundlichen Heizungs- und Lüftungssystem sowie Heinrich Dorenkamp für die energetische Sanierung des Daches und des Dachgeschosses des eigenen Wohnhauses inklusive der Erneuerung der Dachgeschossfenster. Eine Auszeichnung erhielten ebenfalls Manfred Budde für seine innovative und klimafreundliche Heizungsanlage bestehend aus einem Energiezaun in Kombination mit einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage sowie Birgit Schad für ihre außergewöhnliche Eigeninitiative und ihren Einsatz für eine saubere Landschaft in ihrem Projekt „Wallenhorster Saubermacher“.
Der Wallenhorster Umwelt- und Klimaschutzpreis soll das Bewusstsein für aktiven Umwelt- und Klimaschutz in Wallenhorst schärfen und beispielgebende Ideen fördern. Der Preis wird gemeinsam von der Gemeinde Wallenhorst in Kooperation mit Naturstrom und den Stadtwerken Osnabrück verliehen.
Für weitere Informationen zum Umwelt- und Klimaschutzpreis sowie den prämierten Projekten stehen Wallenhorsts Umweltbeauftragter Udo Stangier unter Telefon 05407 888-730 und Klimaschutzmanager Stefan Sprenger unter Telefon 05407 888-740 gern zur Verfügung.
A. Th., Foto: André Thöle
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier