- Anzeige -
Nachrichten

IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Wallenhorst ist ein „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“

Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hat die Kommune im Rahmen eines umfassenden Audits für ihre vorbildlichen Angebote zur Fachkräftegewinnung und -bindung ausgezeichnet. Mit diesem Zertifikat wird das Engagement der Gemeinde gewürdigt, sowohl Unternehmen als auch Fachkräften optimale Bedingungen zu bieten.

„Wallenhorst zeigt eindrucksvoll, wie durch eine gezielte Standortpolitik und durchdachte Maßnahmen eine hohe Lebensqualität geschaffen werden kann“, erklärte Frank Hesse, IHK-Geschäftsbereichsleiter für Wirtschaftspolitik, im Rahmen der Urkundenübergabe. Einen besonderen Schwerpunkt lege die Gemeinde auf eine ausgeprägte Willkommenskultur. Neubürgerinnen und Neubürger erhalten bereits bei der Anmeldung erste Informationen, ergänzt durch Broschüren wie den „Wegweiser für alle Generationen“ oder „Sympathisch und sehenswert“. Zudem laden die regelmäßig stattfindenden Bürgerforen in allen vier Ortsteilen alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Anregungen und Fragen einzubringen sowie aktuelle Entwicklungen und Vorhaben zu besprechen.

Anzeige

Ein weiteres zentrales Thema in Wallenhorst ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Alle fünf Grundschulen der Gemeinde bieten Ganztagsbetreuung an, die von rund der Hälfte der Schülerinnen und Schüler genutzt werden. Auch eine Ferienbetreuung während der Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet berufstätigen Eltern zusätzliche Entlastung. Ergänzend dazu koordiniert das Familienservicebüro passgenaue Betreuungsangebote und berät Familien in allen Fragen rund um Erziehung und Betreuung. „Mit diesen Angeboten zeigt Wallenhorst, dass es nicht nur ein attraktiver Arbeitsort ist, sondern auch hervorragende Rahmenbedingungen für Familien bietet“, betont IHK-Geschäftsbereichsleiter Frank Hesse.

Bürgermeister Otto Steinkamp freut sich über die Auszeichnung: „Wir sind stolz darauf, dass Wallenhorst als besonders attraktiver Wohn- und Arbeitsort wahrgenommen wird. Die Kooperation mit anderen Kommunen, unsere vielfältigen Kultur- und Begegnungsangebote sowie die gezielte Integration ausländischer Fachkräfte sind weitere Bausteine unserer erfolgreichen Standortpolitik.“ Auch die Attraktivität des Handels und der Gastronomie stehe ebenfalls im Fokus. So unterstütze die Gemeinde den lokalen Handel durch gezielte Marketingaktionen und steigere die Attraktivität des Zentrums sowie der Ortsteile durch eine Vielzahl von Maßnahmen.

Dass die Gemeinde sich nicht auf der Auszeichnung ausruhen möchte, zeigen die Entwicklungsziele, die im Rahmen des Audits definiert wurden. Hierzu gehört die Einführung eines Willkommenspakets für Neubürgerinnen und Neubürger ebenso wie gezielte Neubürger-Einladungen zu den Bürgerforen und das Angebot einer Informationsveranstaltung für ausländische Fach- und Arbeitskräfte in Kooperation mit der MaßArbeit. Die Auszeichnung Wallenhorsts ist bis 2028 befristet. Dann möchte sich die Gemeinde erneut dem Audit stellen, verbunden mit einer Überprüfung der Entwicklungsziele.
Den in Wallenhorst ansässigen Unternehmen bietet die IHK an, mit dem Qualitätszeichen für ihren Standort zu werben und Fachkräfte anzusprechen. Zu diesem Zweck können die Betriebe das Logo des Projektes nutzen und sich bei Interesse an die Gemeinde Wallenhorst (Kontakt: Nils Tiedemann, nils.tiedemann@wallenhorst.de) oder die IHK wenden.

Hintergrund

Das Audit „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ ist eine Initiative der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Mit dem Instrument möchte die IHK die Kommunen dabei unterstützen, Strategien und Maßnahmen für einen attraktiver Wohn- und Arbeitsort für potenzielle Neubürger zu entwickeln. Auf Basis eines erprobten Fragebogens mit 38 Fragen in fünf verschiedenen Handlungsfeldern können sich Kommunen zertifizieren lassen und so belegen, dass sie vorbildliche Angebote und Services für (Neu-) Bürger bereithalten. Sämtliche Städte sowie Samt- und Einheitsgemeinden in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim können das Audit bei der IHK durchlaufen. 13 von diesen haben das Zertifikat bereits erhalten.

Christian Weßling und Frank Hesse / IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, Foto: Gemeinde Wallenhorst/André Thöle

- Anzeige -
Published by
PM - Presse-Mitteilungen

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Zukunftstag im Rathaus</span> Im Quiz-Duell die Gemeinde Wallenhorst erkunden

[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…

3. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Unternehmen nachfolgefit machen</span> Großes Interesse an Nachfolgeveranstaltung bei PURPLAN

Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…

3. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier