Erst anmelden, dann mitmischen – die Auszubildenden der Gemeindeverwaltung Nils Tiedemann, Joleen Nardmann und Jakob Hawighorst (von links) werben für eine Teilnahme am Projekt „Schülerinnen und Schüler in die Kommunalpolitik“. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10. Der Startschuss fällt am Montag (7. November) um 17.30 Uhr im Ratssaal des Wallenhorster Rathauses. Als Abschluss des Projektes ist eine Tagesfahrt nach Berlin geplant.
„Während des Projektzeitraums im November und Dezember werden die Schülerinnen und Schüler unsere Ratsmitglieder bei Rats- und Ausschusssitzungen begleiten“, erläutert Petra Tepe seitens der Gemeindeverwaltung. Auch in die internen Fraktionssitzungen würden die Jugendlichen eingebunden.
Um auch einmal in die „große Politik“ hinein zu schnuppern, wird neben den Aktivitäten in der Kommunalpolitik auch eine Tagesfahrt nach Berlin mit Besuch des Bundestages angeboten. Hieran können sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die beteiligten Ratsmitglieder sowie die Lehrerinnen und Lehrer teilnehmen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis Mittwoch (26. Oktober) anmelden. Bei der Anmeldung können die Jugendlichen einen Wunsch angeben, in welcher Ratsfraktion bzw. Partei sie mitmischen möchten. Der Anmeldebogen kann auf der Internetseite www.wallenhorst.de heruntergeladen werden.
Für Fragen rund um das Projekt „Schülerinnen und Schüler in die Kommunalpolitik“ steht Petra Tepe unter Telefon 05407 888-102 bzw. per E-Mail an petra.tepe@wallenhorst.de gern zur Verfügung.
wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
This post was last modified on 27. September 2016 17:05
Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…
Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…
Die KAB Hollage lädt ein zu einem „Kreuzweg des Alltags“ am Donnerstag, 3. April, um…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier