Hand in Hand arbeiten die Seniorenhelfer auch mit der Gemeinde Wallenhorst zusammen: Kornelia Böert (Beauftragte für Frauen, Familien und Senioren), Marlen Beyer (Vorsitzende Seniorenbeirat) Berthold Stolte („Hand in Hand“), Laure Meierrose (Seniorenbeirat) und Bürgermeister Otto Steinkamp (von links). Foto: Gemeinde Wallenhorst / André Thöle
Den Anstoß, in diesem Bereich aktiv zu werden, gab es bereits vor knapp drei Jahren, erläutert Marlen Beyer, Vorsitzende des Seniorenbeirats. Damals habe man die Idee den Wallenhorster Vereinen und Verbänden vorgestellt. Mangels eigener Umsetzungsmöglichkeiten geriet das Projekt jedoch zunächst ins Stocken – bis Berthold Stolte sich des Themas annahm. Bei einem Vortrag einer ähnlichen Initiative aus Neuenkirchen sei er von der Idee begeistert worden, sagt er. Inzwischen hat er gut 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in seinem Team, die die Hilfsdienste letztlich übernehmen.
Ein Problem war zu Beginn die Absicherung der Ehrenamtlichen im Falle eines Falles, erläutert Bürgermeister Otto Steinkamp. Die versicherungsrechtlichen Fragen seien jedoch inzwischen gelöst, sodass das Projekt im April seine Arbeit aufnehmen konnte. „Insofern bin ich froh, dass wir unbürokratisch helfen konnten“, betont Steinkamp.
„Hand in Hand ist nun angegliedert an den Seniorenbeirat der Gemeinde Wallenhorst und bietet mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern praktische Alltagshilfe an“, erklärt Stolte und hebt hervor: „Hand in Hand ist keine Konkurrenz zum örtlichen Handwerk oder Dienstleistungsgewerbe. Im handwerklichen Bereich bieten wir beispielsweise nur Kleinstdienste wie etwa das Wechseln einer Glühlampe an.“
Für jeden Einsatz würden die Auftraggeber einen Pauschalbeitrag von 5 Euro zahlen – unabhängig von der Zeit, die für die Reparatur benötigt werde, so Stolte. Eventuell anfallende Materialkosten würden zusätzlich direkt abgerechnet. Bei Begleitdiensten würden des Weiteren 30 Cent pro Kilometer berechnet.
Montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr nehmen die Ehrenamtlichen Aufträge unter der Telefonnummer 0175 2020545 gern entgegen. „Wer sich als Helferin oder Helfer engagieren möchte, darf sich unter derselben Nummer ebenfalls gerne melden“, sagt Stolte. Engagierte Leute braucht er immer.
This post was last modified on 13. Juli 2016 14:26
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier