Präsentierten das Konzept am Dienstag (8. November) im Bramscher Rathaus (von links): Katharina Vater (Wirtschaftsagentur Artland), Felix Bücken (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt Osnabrück), Ewald Beelmann (Wirtschaftsförderer der Samtgemeinde Bersenbrück), Klaus Sandhaus (Wirtschaftsförderer der Stadt Bramsche), Andreas Lanwert (Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin der Samtgemeinde Neuenkirchen) und Sandra Schürmann (Fachkräftebüro Landkreis Osnabrück). Foto: Dorit Barz / Stadt Bramsche
Bei der „Career Tour“ haben Studierende die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber in der Region Osnabrück persönlich kennenzulernen oder aber Unternehmen zu finden, bei denen sie Praktika absolvieren oder eine Bachelor- bzw. Masterarbeit schreiben können. Die Teilnahme ist einfach und kostenlos: Interessente informieren sich unter www.careertour.de über den Ablauf der Veranstaltung und die teilnehmenden Unternehmen. Besonders angesprochen sind Studierende der so genannten MINT-Studiengänge, also aus dem Bereich Mathematik, Informatik sowie Naturwissenschaften und Technik.
Dreizehn Unternehmen der Region – darunter die in Wallenhorst ansässigen Firmen Dentallabor Kock, PURPLAN und Naturstrom – beteiligen sich an diesem innovativen Projekt, das im vergangenen Jahr Premiere hatte. Die Organisatoren aus den Kommunen stellen einen Bus bereit, der die Studierenden an den Veranstaltungstagen – 21., 22. und 28. November – an der Hochschule Osnabrück abholt und direkt zum gewünschten Betrieb fährt.
Dort lernen die Teilnehmer der „Career-Tour“ nach einer Betriebsbesichtigung sofort die für sie relevanten Ansprechpartner persönlich kennen. Wer will, kann seine Bewerbungsunterlagen gleich abgeben oder aber das weitere Vorgehen besprechen. „Wir möchten auf diese Weise junge Menschen dabei unterstützen, schon während des Studiums die Weichen für ihre Karriere in unserer Region zu stellen“, erläutert Klaus Sandhaus, Wirtschaftsförderer der Stadt Bramsche, die Grundidee der „Career-Tour“.
pm/wa, Foto: Dorit Barz / Stadt Bramsche
This post was last modified on 9. November 2016 19:03
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier