Bereits bei der Ausbildungsplatzbörse 2014 konnten Jugendliche an einigen Ständen ihre Fähigkeiten und Stärken anhand von Arbeitsproben testen. Dieses Konzept wird mit dem Berufsorientierungsparcours nun durchgängig fortgesetzt. Die teilnehmenden Betriebe haben so die Chance, frühzeitig ihre künftigen Auszubildenden kennen zu lernen. Foto: Thomas Remme / Gemeinde Wallenhorst
Hier präsentieren Wallenhorster und weitere regionale Unternehmen ihre Ausbildungsberufe anhand von typischen Tätigkeiten. Die teilnehmenden Jugendlichen der weiterführenden Schulen in Wallenhorst absolvieren verschiedene Arbeitsproben und stellen so fest, ob ihnen die Ausbildung liegt.
„Für die Jugendlichen geht es vor allem darum, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Oft wissen sie gar nicht über das breite Spektrum der angebotenen Ausbildungsberufe ihrer Betriebe vor Ort Bescheid“, so Kerstin Hüls von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit. Die Servicestelle organisiert den Berufsorientierungsparcours Wallenhorst gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Wallenhorst sowie der Alexanderschule und der Realschule Wallenhorst. Die Veranstalter wollen mit diesem Schritt die Jugendlichen noch zielgerichteter auf die Berufswahl vorbereiten.
Für die Arbeitgeber ist der B.O.P. natürlich auch von besonderem Interesse, so die Einschätzung des Wallenhorster Wirtschaftsförderers Frank Jansing. „Die Unternehmen lernen die Jugendlichen in einer Arbeitssituation kennen und erleben so ganz praktisch, ob sie etwa geschickt mit Werkzeug umgehen können oder ein Händchen für den richtigen Umgang mit Patientinnen und Patienten haben“, so Jansing. Kein Wunder also, dass der größte Teil der rund 30 Plätze für Unternehmen schon belegt ist. „Einige Betriebe können jedoch noch mitmachen und diese Chance für ihre Nachwuchsgewinnung nutzen.“
Die Veranstaltung findet am Freitag, 24. Februar 2017, von 8 Uhr bis etwa 13 Uhr im Schulzentrum Wallenhorst statt. Der Berufsorientierungsparcours ersetzt die bisherige als klassische Messe gestaltete Wallenhorster Ausbildungsplatzbörse. „Mit dem erweiterten Konzept eines B.O.P. können wir noch stärker auf die Bedürfnisse der Betriebe und potenziellen Auszubildenden eingehen“, berichtet Kerstin Hüls. Gemeinsam mit den übrigen Organisatoren erwartet sie eine spannende Veranstaltung. Für Betriebe, die sich noch kurzfristig über eine aktive Teilnahmemöglichkeit informieren möchten gibt es weitere Informationen bei Kerstin Hüls, Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit, Telefon: 0541 6929-660, E-Mail: kerstin.huels@massarbeit.de.
pm/lkos/K. Lü., Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…
Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…
Die KAB Hollage lädt ein zu einem „Kreuzweg des Alltags“ am Donnerstag, 3. April, um…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier