Knigge-Kurs mal anders: Maik und Kai Hörnschemeyer sowie Michael Lührmann (von links) sorgen mit ihrem „Restaurantbesuch“ für viele Lacher im Saal. Foto: Kurt Flegel
Zu diesem präsentierten sich die kleinen Närrinnen und Narren am Sonntag, 28. Januar, bunt und vielfältig kostümiert. Auch ein Roboter feierte mit und selbst eine Braut war im festlich geschmückten Saal zu Gast – „leider“ ohne Bräutigam, wie ihre Mutter verriet. Aber vielleicht hat sie den Froschkönig ja noch getroffen.
Eingeladen zum großen Fest für kleine Leute hatte der Kolping-Karneval-Club (KKC) Hollage. Dessen Kinderprinzenpaar – Lennert I. und Svea I. (Lennert Sahm und Svea Bodensiek) – begrüßte seine närrischen Untertanen herzlich. „Ein langer Traum wird wahr“, erklärte die Prinzessin, während der Prinz betonte, er habe sich von allen anderen Pflichten befreit. Mitgebracht hatten sie die Kinderfunkenmariechen Pia Luisa Strößner und Lilith Wesselkamp. Letztere feierte am selben Tag auch ihren Geburtstag. Ebenso wie KKC-Funkenmariechen Antonia Eßer und die KKC-Prinzengarde eröffneten sie mit ihren Funken- und Gardetänzen das Fest.
Getanzt wurde viel. Doch nicht nur die KKC-Showtanzgruppen „Sweet Sixteen“, „Die 12 Glitzerblumen“, „KKC Kids“, „Tanz Teens Twenty Ten“, „Fanta 8“ und „Dancing Queens“ brachten ihre Tänze zu kölschen Tönen, Samba, Rock und Schlager stimmungsvoll auf die Bühne, auch die kleinen Närrinnen und Narren durften immer wieder selbst die Bühne entern und sich beim „Tanz für alle“ austoben.
Zwischendurch erheiterten Michi, Schwickel und Kai (Michael Lührmann, Maik und Kai Hörnschemeyer) die Kinder mit einem feucht-fröhlichen Sketsch mit verblüffenden Zaubertricks. Auch die Stars aus Disneys Eiskönigin – Anna, Elsa und Olaf – besuchten die kleinen Gäste, die sie beim Singen der Filmtitel tatkräftig unterstützten. Für Partystimmung bei Kindern wie Eltern sorgte zum Abschluss noch der gesamte Hofstaat des KKC-Prinzenpaares – Udo I. und Sandra I. (Udo Blaudszun und Sandra Gründler) – mit Stimmungshits zum Mitsingen und Mittanzen.
A. Th., Foto: Kurt Flegel
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier