Tempo 30 soll vor der Hollager Erich-Kästner-Schule entstehen. Symbolfoto: Doris Metternich / Pixabay
Damit ist das jahrelange Tauziehen um eine eigentlich als selbstverständlich anzusehende Schutzmaßnahme erledigt. Jetzt kann auch die Verwaltung aufatmen, muss sie das Streitverfahren mit der Strassenbaubehörde nicht mehr durchführen und kann das ursprünglich lange Zögern bei der Unterstützung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger vergessen lassen. Die Frage, warum eine so einfache Sache erst kurz vor einer Landtagswahl erledigt wird, muss sich jeder selbst beantworten, wir aber sind alle froh über das Ergebnis: Jahrelanger und hartnäckiger Bürgerprotest lohnt manchmal doch. Ein Sieg der Demokratie.
Rüdiger Schulz, Gemeinderat Wallenhorst Fraktionsvorstand Bündnis 90 / Die Grünen
Symbolfoto: Doris Metternich / Pixabay
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier