- Anzeige -
Nachrichten

Straßen in Wallenhorst gesperrt: Kröten wandern

Kaum ist der Schnee geschmolzen und die Temperatur angestiegen, machen sich die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Ihre Wanderung dauert voraussichtlich bis in den April hinein. Daher sperrt die Gemeinde Wallenhorst zum Schutz einige Straßen.

Kröten, Frösche, Molche und Salamander machen sich bei für sie günstigen Witterungs- und Temperaturverhältnissen, vor allem in milden, regnerischen Nächten, auf den Weg. In den meisten Fällen führt dieser Weg über ein todbringendes Hindernis: unsere Straßen. Dabei sterben die Tiere nicht nur, wenn sie von einem Reifen überrollt werden. Studien zeigen, dass ab einem Tempo von 50 km/h der Unterdruck unter dem Fahrzeug bereits zum Tod der Tiere führen kann.

Anzeige

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Schutz vor Autos sollen „Krötenzäune“ bieten. Jedes Jahr erklären sich freiwillige Helferinnen und Helfer bereit, diese Zäune früh morgens zu kontrollieren und die Tiere in Eimern sicher über die Straße zu bringen. Die Betreuung eines solchen Amphibienschutzzaunes dauert etwa einen Monat.

In Hollage-Brockhausen stellte die Ortsgruppe des BUND in Kooperation mit der Gemeinde Wallenhorst einen rund 350 Meter langen Krötenzaun auf. Einen weiteren Schutzzaun errichten die ehrenamtlichen Naturschützer entlang der Straße Haster Berg in Rulle. Für diese beiden Projekte sucht der BUND weiterhin interessierte Betreuerinnen und Betreuer. Wer bei der Amphibienschutzaktion mitmachen möchte, kann sich unter Telefon 0541 2003977 an den BUND im Umweltzentrum in Osnabrück wenden.

Straßen gesperrt

Die Gemeinde Wallenhorst sperrt zum Schutz der einheimischen Amphibien im Frühjahr nachts an den Hauptwandertagen einige Straßen. Im Nettetal verläuft im Bereich der Straßenkreuzung Garthauser Reihe / Nettetal / Anne Wiewellen die Hauptwanderroute von sieben Amphibienarten. Die Frosch- und Schwanzlurche verlassen nach der Winterruhe ihre Bodenverstecke und laufen in der Dunkelheit direkt zu ihren Laichgewässern, die rund um den Hof Pohlkötter liegen.

In Hollage, Lechtingen und Wallenhorst werden drei weniger wichtige Straßen im Außenbereich ganztägig gesperrt. Umleitungen von wenigen Hundert Metern sind eingerichtet. Die Gemeinde Wallenhorst bittet die Autofahrerinnen und -fahrer, diese Sperrungen nicht zu missachten. Ein unbefugtes Beiseite-Räumen der Sperrböcke ist eine Ordnungswidrigkeit und wird seitens der Gemeinde Wallenhorst mit einem Bußgeldverfahren verfolgt.

Warnschilder statt Zaun in Brockhausen

Bereits im vergangenen Jahr wurden zusätzlich neue Warnschilder in Brockhausen aufgestellt. Hier wandern die Tiere aus dem nördlich gelegenen Wald unmittelbar durch den Siedlungsbereich zu ihren Laichgewässern. Eine Straßensperrung oder der Aufbau eines Zaunes sind in der Siedlung nicht möglich, daher ist hier bei der Durchfahrt ab Beginn der Dämmerung jedes Jahr besondere Vorsicht geboten.

wa/pm, Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Ostersonntag, 20. April 2025</span> Stimmungsvolles Osterfeuer in Wallenhorst mit Live-Musik und Party

Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…

30. März 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Viele Beförderungen im Jubiläumsjahr</span> Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rulle

Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…

30. März 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier