- Anzeige -
Nachrichten

Radeln, CO2 sparen und Preise gewinnen Stadtradeln geht in Wallenhorst in die siebte Runde

Das Stadtradeln in Wallenhorst geht in diesem Jahr in seine siebte Runde – und zwar vom 4. bis zum 24. September. Ziel ist es wieder, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In den letzten Jahren beteiligten sich in Wallenhorst jährlich um die 400 Radfahrerinnen und Radfahrer, welche gemeinsam rund 100.000 Kilometer pro Jahr zurücklegten.

„Nachdem im vergangenen Jahr die Auftakttour mit den Bramscher Stadtradlern erfolgte, werden wir in diesem Jahr die Auftakttour gemeinsam mit Belm bestreiten“, kündigt Klimaschutzmanager Stefan Sprenger an. Start ist am Sonntag (4. September) um 11 Uhr am Rathaus in Wallenhorst. „Die Tour wird circa 30 Kilometer lang werden, wovon ein Teilstück gemeinsam mit den Belmer Stadtradlern zurückgelegt wird“, gibt Sprenger einen Einblick in die Planung. „Gemeinsam werden wir dann auch eine kleine Rast halten, mit der Möglichkeit, etwas zu essen oder zu trinken.“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenlos. Allerdings obliegt die Durchführung der Radtour den dann gültigen Corona-Beschränkungen.

Anzeige

Unter allen Teilnehmern verlost die Gemeinde Wallenhorst attraktive Preise, die freundlicherweise von lokalen Partnern zur Verfügung gestellt werden. „Gründen Sie also mit Ihren Freunden, Arbeitskollegen, Klassenkameraden oder Vereinsmitgliedern ein Radelteam und legen Sie mit diesem in den drei Wochen möglichst viele Kilometer zurück – egal ob beruflich oder privat, Hauptsache CO2-frei“, motiviert Sprenger. Auch die Teilnahme als Einzelperson im „offenem Team“ ist möglich. Die Radkilometer werden per Online-Kalender, Smartphone-App oder per Erfassungsbogen auf Papier dokumentiert. Interessierte können sich im Internet unter stadtradeln.de anmelden. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich auch bei Stefan Sprenger registrieren lassen. Anruf genügt: Telefon 05407 888-740. Eine Anmeldung ist auch noch während des Aktionszeitraums möglich.

wa/pm, Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst

- Anzeige -
Published by
Gemeinde Wallenhorst

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Josef Thöle nach 58 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet</span> Kolping Hollage: Heiner Placke verlässt Leitungsteam

Mitgliederversammlung, Vorstandswahlen, Kassenbericht – was nach trockenen Formalitäten klingt, entpuppte sich bei der Kolpingsfamilie Hollage…

3. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Klönen und Beratung</span> KAB-Mobil am Freitag, 4. April, in Hollage zum Thema Rente

Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Hollage lädt zum Klönen und zur Beratung am KAB-Mobil ein, jeweils…

3. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Ostersonntag, 20. April 2025</span> Stimmungsvolles Osterfeuer in Wallenhorst mit Live-Musik und Party

Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…

30. März 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier