Die künftige Radsportelite tritt bei der internationalen Niedersachsen-Rundfahrt der Radsport-Junioren in Wallenhorst an. Foto: Thomas Remme
23 Teams aus neun Nationen werden am Start erwartet. Die Rundfahrt steht unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministers für Inneres und Sport Boris Pistorius.
Über eine Gesamtdistanz von 285,3 Kilometer erwartet die 138 Fahrer folgendes Etappenprogramm:
Der ausrichtende Verein Internationale Niedersachsen-Rundfahrt e.V. hat aus über 40 Teambewerbungen ein hochkarätiges Fahrerfeld ausgewählt und eingeladen. Nahezu alle im Junioren-Radsport führenden Nationen werden am Start sein. Deutschland, Luxemburg und Norwegen haben ihre Nationalmannschaften gemeldet. Aus Belgien, Dänemark, Großbritannien, den Niederlanden, Schweden und den USA werden semiprofessionelle Teams erwartet. Das deutsche Kontingent bilden neben der Nationalmannschaft die Landesverbände Baden, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Sachsen und Württemberg.
Obwohl der Begriff „Junioren-Rundfahrt“ allgemein auf den Start namentlicher Nobodies deutet, verbergen sich in den Reihen der 16 internationalen und 7 deutschen Teams wieder viele Talente mit hoffnungsvollen Karriereperspektiven. Viele in Wallenhorst bei früheren Rundfahrten mehr oder weniger erfolgreiche Akteure wurden einige Jahre später als Profis öffentlich bekannt. Tony Martin, Marcel Kittel, John Degenkolb (Deutschland), Peter Sagan (Slowakei), Andy Schleck, Bob Jungels (Luxemburg), Edvald Boasson Hagen, Alexander Kristoff (Norwegen), Daniel Oss (Italien), Pierre Rolland, Tony Gallopin (Frankreich) und Tejay van Garderen (USA) sind dafür die prominentesten Beispiele.
Die drei Straßenrennen der Etappenfahrt werden auf den über Jahre bewährten Routen um und mit jeweiligem Start und Ziel auf der Großen Straße in Wallenhorst ausgetragen.
Das Einzelzeitfahren findet zwischen den Bramscher Ortsteilen Achmer und Ueffeln auf einer 10,5 Kilometer langen Gegenfahrstrecke durch den Gehnwald statt. Da das Wallenhorster Terrain allgemein Sprinter und „Tempobolzer“ bevorzugt, kann hier schon eine Vorentscheidung über den Gesamtsieg fallen.
pm/wa, Foto: Thomas Remme
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier