Verabschieden Siegfried Leicht (3. von rechts) aus dem MINT-Netzwerk Wallenhorst (von links): Britta Finke (Andreaskindergarten), Unternehmer Wolfgang Rabe, Kornelia Böert, Bürgermeister Otto Steinkamp, Hubert Bartke, Annegret Rethmann (Bürgerstiftung), Stefan Schmidt (Realschule), Thorger Stapenhorst (Alexanderschule). Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
„Mit dem MINT-Netzwerk verbindet sich automatisch das Gesicht und der Name von Herrn Leicht“, sagte Bürgermeister Otto Steinkamp und dankte dem ehemaligen Schulleiter der BBS Bersenbrück für das, was er in den vergangenen zehn Jahren in Wallenhorst aufgebaut hat.
Siegfried Leicht sei „ein Mann der ersten Stunde“, hob Kornelia Böert als Koordinatorin des MINT-Netzwerkes der Gemeinde Wallenhorst hervor. Bereits 2008 habe er als Mitglied der Bürgerstiftung die MINT-Aktivitäten in Wallenhorst begleitet und unterstützt. Es sei sein Verdienst, dass alle acht Kindergärten und fünf Grundschulen sowie die weiterführenden Schulen am MINT-Netzwerk beteiligt seien. Ihm sei es dabei stets um eine „Bildungskette von Anfang an“ gegangen. Davon habe auch die Realschule profitiert, die seit 2016 Teil des Netzwerks MINT-Schulen Niedersachsen sei, erläuterte Böert. Auch die Alexanderschule habe noch gute Chancen, dort aufgenommen zu werden.
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, anderen das Steuer zu übergeben und neue Sichtweisen einzubringen“, erklärte Siegfried Leicht. „Ich freue mich, dass in Hubert Bartke ein würdiger Nachfolger in der Bürgerstiftung für das MINT-Netzwerk gefunden wurde, der ebenfalls im Bildungsbereich zu Hause ist.“
Das MINT-Netzwerk Wallenhorst – das Bildungsnetzwerk zur Förderung der Zusammenarbeit in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – besteht aus Wallenhorster Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Schulen, Wirtschaftsbetrieben, der Gemeinde Wallenhorst und dem Landkreis Osnabrück sowie der Bürgerstiftung Wallenhorst.
Die Partner des MINT-Netzwerks wollen den Kindern und Jugendlichen sowie den Wirtschaftsbetrieben in Wallenhorst eine gute Zukunft ermöglichen, indem sie von Anfang an für MINT begeistern. Dafür wollen sie ein starkes, kompetentes und nachhaltiges Netzwerk für den gesamten Bildungsweg schaffen und Projekte zur Förderung von Kompetenzen im MINT-Bereich anbieten.
wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier