Im Rahmen des Empfangs tragen sich die Schülerinnen aus Priverno ins Goldene Buch der Gemeinde Wallenhorst ein. Foto: André Thöle
Ebenfalls dabei waren acht Schülerinnen und Schüler der Alexanderschule Wallenhorst, ihre Lehrerinnen Sabine Grothe und Daniela Calic sowie Rekor Arne Willms. Gemeinsam verbringen die Jugendlichen eine Woche in Wallenhorst. Auf ihrem Programm stehen neben einem Tag in der Alexanderschule unter anderem auch ein Besuch des Osnabrücker Zoos und des Klimahauses Bremerhaven sowie eine Nachtwächtertour durch Osnabrück.
Drei Schülerinnen aus Priverno kennen Wallenhorst bereits von einem Austausch mit der Erich-Kästner-Schule im Jahr 2014. Sie freuen sich auch darauf, ihre deutschen Freundinnen wiederzusehen, mit denen sie nach wie vor in regelmäßigem Kontakt stehen.
Erfreut zeigte sich auch Steinkamp darüber, dass es „dieses Jahr mit dem Austausch geklappt hat, nachdem wir letztes Jahr in Priverno waren.“ Er finde es bezogen auf die partnerschaftlichen Beziehungen ganz wichtig, dass die Menschen sich begegnen und man sich gegenseitig besuchen würde – besonders, da die populistischen Parteien in Deutschland wie Italien aktuell an Bedeutung gewinnen würden. Er habe Sorge, dass der gemeinsame europäische Gedanke ein bisschen verloren gehe.
Nach dem Empfang lud die Gemeinde Wallenhorst die italienischen Gäste ein, den Ort gemeinsam mit Gästeführerin Antje Naujock zu entdecken. Auf der Tour konnten sie unter anderem die Alte St. Alexanderkirche und die Windmühle Lechtingen erkunden.
wa/pm, Fotos: André Thöle
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier