Pressetermin zur Fertigstellung des Ruller Ortskerns mit Bürgermeister Otto Steinkamp (6. von links), Vertretern von Politik, Arbeitskreis Dorferneuerung, Planungsbüros, Bauunternehmen und Behörden. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Ankommen und verweilen werden viele Menschen künftig wohl einer schnellen Durchfahrt vorziehen.
Nachdem 2019 bereits die Arbeiten im zentralen Ortskern mit dem neuen Kreisverkehr, der Buswendeschleife und der Umgestaltung der Randbereiche abgeschlossen werden konnten, folgten in den vergangenen Monaten der Andachtsplatz und die Klosterstraße. Dieser zweite Bauabschnitt wurde – abgesehen von der im Herbst noch folgenden Bepflanzung – jüngst fertiggestellt und am Mittwoch (9. September) durch Bürgermeister Otto Steinkamp, Vertreter der Ratsfraktionen und des Arbeitskreises Dorferneuerung sowie beteiligter Behörden, Planungsbüros und Bauunternehmen offiziell freigegeben.
Die Wallfahrtskirche mit der Klosterstraße zu verknüpfen sei eines der Ziele im zweiten Bauabschnitt gewesen, erläuterte Steinkamp. So sei die Eingangssituation zur Wallfahrtskirche gestalterisch betont und die Kapelle an der Einmündung zum Prozessionsweg über ein neues Umfeld besser in Szene gesetzt worden. Auch der umgestaltete Andachtsplatz leiste einen wichtigen Beitrag zur neu geschaffenen Aufenthaltsqualität. „Man kann sagen: Rulle ist schöner geworden“, so der Bürgermeister. „Und man kann erkennen, welche Grundidee dahintersteht.“ Das Schönste sei aber, ergänzte Planer Hyco Verhaagen, dass die Bewohner des Ortes mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Die Gemeindeverwaltung arbeite derzeit an einer Ergänzung zum Dorferneuerungsplan für Rulle, erklärte Steinkamp. „Die Nachfolgenutzung des Markant-Marktes und des heutigen Feuerwehrgrundstückes am Andachtsplatz sind wichtige Themen, die zusammenhängend im Rahmen der Dorferneuerung betrachtet werden sollen.“ Auch eine erforderliche Vergrößerung des Kindergartens und die Nachfolgenutzung des heutigen Standorts würden dabei eine Rolle spielen.
Der aktuell bewilligte Umsetzungszeitraum der Dorferneuerung läuft bis Ende 2021. In diesem Zeitraum können auch private Maßnahmen gefördert werden. Stichtag für einen entsprechenden Antrag ist der 15. Oktober dieses Jahres. Für Fragen zum Thema steht Tanja Reimann seitens der Gemeindeverwaltung unter Telefon 05407 888-711 gern zur Verfügung.
wa/pm, Fotos: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier