Im Backstage-Bereich des Hollager Oktoberfestzeltes knüpfen die Gäste des Dämmerschoppens neue Kontakte. Foto: Gemeinde Wallenhorst / André Thöle
Wirtschaftsförderin Luisa Berlin und Hans-Jürgen Klumpe, Vorsitzender des Marketingvereins, begrüßten dazu rund 140 Teilnehmende – etwa doppelt so viele wie bei vergangenen Veranstaltungen dieses Formats.
Über den großen Zuspruch freute sich auch Heiner Placke vom Leitungsteam der Kolpingsfamilie Hollage. Gemeinsam mit dem Organisationsteam des Oktoberfestes führte er die Gäste durch das Zelt und erläuterte die Örtlichkeiten von den Wiesnboxen, über die Küche und den Einsatzbereich des Sanitätsdienstes bis zur Bühnentechnik. Im Anschluss luden die Gastgeber zum bayrischen Büfett und zum geselligen Austausch im Backstage-Bereich des Oktoberfestzeltes ein.
Wallenhorsts Gleichstellungsbeauftragte Leonie Winter stellte das Schutzkonzept „Luisa ist hier!“ vor, welches insbesondere Frauen mehr Sicherheit auf Partys und anderen Veranstaltungen bietet und seit dem vergangenen Jahr auf dem Hollager Oktoberfest eingesetzt wird. Dabei handele es sich um ein Hilfsangebot für Frauen, die auf einem Fest aus einer unangenehmen Situation heraus möchten. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ könnten sie sich an das Personal wenden und bekämen unmittelbar und diskret Hilfe. Die Frau entscheide dabei selbst, welche Hilfemöglichkeit sie in Anspruch nehmen möchte – beispielsweise ob für sie ein Taxi oder eine Freundin gerufen werden soll. Winter möchte das Konzept gerne in Wallenhorst etablieren und würde sich freuen, wenn auch andere Vereine und Verbände sowie örtliche Gastronomiebetriebe das Konzept nutzen würden.
Traditionell verbindet der Marketingverein seine Unternehmenstreffen mit einer Spendensammlung für einen karitativen Zweck, in diesem Fall für die Kinder- und Jugendtanzgruppen der Kolpingsfamilie Hollage.
wa/pm, Fotos: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier