Mona Berstermann steht als Regionalmanagerin der Region unterstützend zur Seite. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Berstermann ist ebenfalls Mitarbeiterin der pro-t-in GmbH in Lingen, die mit der Durchführung des Regionalmanagements beauftragt ist, und mit den Kommunen im „Hufeisen“ bestens vertraut ist: Die 30-Jährige stammt gebürtig aus Osnabrück und hat als Beraterin für Dorf- und Regionalentwicklung die Dorfentwicklungsplanungen in Georgsmarienhütte und Hagen a.T.W. begleitet. „Ich freue mich darauf, die ILE-Region Hufeisen und ihre Bürgerinnen und Bürger nun von einer anderen Seite in allen Fragen der ländlichen Entwicklung zu unterstützen“, sagt Berstermann.
Die Regionalmanagerin studierte Tourismuswirtschaft im Bachelor sowie Geographien ländlicher Räume im Master, spezialisiert auf den Bereich „Regionalmanagement und -marketing“. Ihre Erfahrungen aus beiden Bereichen bringt sie nun in die Hufeisen-Region mit ein.
Mona Berstermann steht nach vorheriger Terminvereinbarung im Wallenhorster Rathaus für persönliche Beratungen zur Verfügung. Darüber hinaus ist sie telefonisch unter 05407 888-816 sowie per E-Mail an info@ilek-hufeisen.de erreichbar.
2014 haben sich die Gemeinden Belm, Bissendorf, Hagen a.T.W., Hasbergen, Wallenhorst und die Stadt Georgsmarienhütte zur Region „Hufeisen“ – Verflechtungsraum Osnabrück – zusammengeschlossen und gemeinsam ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) entwickelt, um in der Region etwas zu bewegen.
Seit 2016 wird die Region in der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes durch ein Regionalmanagement unterstützt. Im Aufgabenbereich der Regionalmanagerin liegt die Vernetzung der Akteure, die Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung sowie die Beratung von privaten und öffentlichen Antragstellern im Rahmen der ILEK-Umsetzung.
Weitere Informationen stehen auf der Internetseite ilek-hufeisen.de zur Verfügung.
wa/pm, Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
This post was last modified on 16. Juli 2020 14:17
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier