Das Ruller Haus. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Am Donnerstag, den 14. September um 16.00 Uhr möchten wir mit Ihnen gemeinsam ein Jahr Projektarbeit Revue passieren lassen und den imaginären roten Teppich ausrollen für die sehenswerten Ergebnisse der Lesekitze: Stapelweise, seitenstarke Kinderbücher vorgestellt durch kreativ-fantasievolle Lesetipps im Videoformat. Im Zuge der Premierenfeier wird der Lesekitze-YouTube-Kanal feierlich eröffnet – ein Ort im digitalen Raum für die Lesekitze des Ruller Hauses mit ihren aktuellen und zukünftigen Buchempfehlungen. Lassen Sie uns anstoßen auf die Kinder und ihre originellen Werke!
Lesekitze: Hör zu – lies mit präsentiert aktuelle Lieblingsbücher von Kindern für Kinder. Die Idee für das zugrundeliegende Projekt entstand in der pandemiebedingten, digitalen Arbeitsphase des Kulturzentrums Ruller Haus. Grundschulkinder trafen sich regelmäßig in Videokonferenzen zur Lesewerkstatt mit LiesA. Zu Geschichten und Bildern gab es einen kreativen Austausch, Buchempfehlungen wurden gegeben. Rasch gewöhnten sich alle an die digitale Arbeitsweise. Die Kinder begannen, eigene Lieblingsbücher vorzustellen. In einer Testphase wurden Probevideos von Buchvorstellungen mittels Videointerview gedreht, ein Konzept wurde geschrieben und nach finanziellen Fördermöglichkeiten gesucht. Im Sommer 2022 startete das Projekt „Lesekitze – hör zu, lies mit“ dank der Förderung durch die Felicitas und Werner Egerland Stiftung.
Um vorherige Anmeldung per E-Mail an LeseliesA@gmail.com zwecks Planung für den Sektempfang und das Kinobuffet wird freundlichst gebeten.
LiesA-Stephanie Scholze/Gerda Fleddermann-Albes/Ruller Haus e.V.
Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier