Gemeinsam mit Dr. Mathias Middelberg (2. von rechts) genießt die Reisegruppe auf der Dachterrasse des Reichstagsgebäudes den Sonnenuntergang über Berlin. Foto: Susanna Meiners
Im Bundestag hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, nach ihrer lokalpolitischen Erfahrung auch einen kurzen Einblick in die Bundespolitik zu bekommen. Als Besucher nahmen sie für eine Stunde an einer Plenarsitzung teil. „Wir konnten die ‚Aktuelle Stunde‘ und die Beantwortung von gestellten Anfragen durch die Bundesregierung verfolgen“, erläutert Nele Niemann. Sie absolviert zurzeit ein Jahrespraktikum bei der Gemeinde Wallenhorst und begleitete die Jugendlichen auf ihrer Fahrt nach Berlin. „Inhaltlich ging es beispielsweise um die Traditionsschifffahrt und die Altersarmut in Deutschland.“ Geleitet habe die Sitzung die Politikerin Petra Pau (Die Linke). Ministerinnen und Minister seien nicht auf der Regierungsbank vertreten gewesen, so Niemann. Antworten hätten die jeweils zuständigen Parlamentarischen Staatssekretäre gegeben.
In einem anschließenden Gespräch mit Dr. Mathias Middelberg erhielten die Gäste aus Wallenhorst auch einen Einblick in den Alltag der Politiker. In lockerer Atmosphäre habe der Osnabrücker Bundestagsabgeordnete vom Ablauf einer Plenarwoche sowie seiner Arbeit in Berlin und in seinem Wahlkreis berichtet, erzählt Nele Niemann. Zudem habe er den Schülerinnen und Schülern einige persönliche Ansichten mit auf den Weg gegeben. Beispielsweise, dass derjenige ein guter Politiker sei, der sich eine Meinung bilde, diese dann vertrete, dafür werbe und versuche Mehrheiten zu finden – nicht jemand, der seine Fahne nach dem Wind drehe. Auf die Frage, wie ihm die Arbeit als Abgeordneter gefalle, habe Middelberg erklärt, die Arbeit bereite ihm Spaß. Er fühle sich schon privilegiert, beispielsweise wenn er so etwas wie den Besuch der 84-jährigen Holocaust-Überlebenden Ruth Klüger im Bundestag erleben dürfe. Das habe ihn persönlich sehr bewegt.
Zeit für ein kleines touristisches Rahmenprogramm blieb den Schülerinnen und Schülern ebenfalls. Neben der Erkundung des Brandenburger Tores und der näheren Umgebung am Mittag ging es nach dem Bundestagsbesuch noch einmal ganz nach oben. Von der Kuppel des Reichstagsgebäudes aus konnte die Gruppe bei schönstem Sonnenuntergang den Tag ausklingen lassen und ganz Berlin überblicken.
„Am Ende war es ein ereignisreicher, lehrreicher Tag und wunderbarer Abschluss des Kommunalpolitik-Projektes. Jungen Menschen die Chance zu geben, den Bundestag kennen zu lernen, ist eine tolle Möglichkeit, die Politik erfahrbar zu machen“, resümiert Niemann. „Man stellt fest: Politiker sind auch nur Menschen.“
pm/wa, Foto: Susanna Meiners
This post was last modified on 2. März 2017 11:52
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier