Lammerskitten im Gespräch mit dem Leiter der Theater-AG, Hale Ünlü-Lachnitt und den Schauspieltalenten der Alexanderschule. Foto: Wahlkreisbüro
Rund 150.000 deutsche Sinti führen ein Leben voller Vorurteile und werden häufig ausgegrenzt. Sieben Wallenhorster Schüler zeigten auf moderne Art und Weise wie die Geschichte ablief und sich die Klischees bis heute darstellen. Die anwesenden Zuschauer waren einerseits getroffen von den Inhalten des Theaterstücks und andererseits begeistert von dem Engagement und den Fähigkeiten der Hobby-Schauspieler.
Nach der Aufführung wurde viel über den Inhalt des Stückes gesprochen. „In vielen Bereichen ist die Gesellschaft in Deutschland und Europa noch weit entfernt von der Anerkennung und Gleichbehandlung von Minderheiten“, äußerte der Wallenhorster Landtagsabgeordnete Clemens Lammerskitten MdL nach der Aufführung.
Ein ganz besonderes Ereignis ereignete sich aber erst im Nachgang zu diesem Theaterstück. Der Landtagsabgeordnete kehrte mit den jungen Schauspieltalenten in einer Gaststätte ein, lernte sie alle persönlich kennen und erfuhr viel über ihre Meinung, Motivation und einige Zukunftsgedanken. Clemens Lammerskitten dankte den Schülern und dem Leiter der Theater-AG, Hale Ünlü-Lachnitt, für ihr Engagement und die herzliche Aufnahme in ihrer Mitte.
Dr. Dennis Schratz/pm, Foto: Wahlkreisbüro
Die Zukunft der Dachdeckerei Weber in Hagen am Teutoburger Wald ist gesichert. In guter Handwerkstradition…
Wallenhorsts Landtagsabgeordneter Guido Pott und der Wallenhorster Hausarzt Dr. Florian Balkau waren in Hannover im…
[gallery link="none" columns="1" ids="28527,28528,28529,28530,28531"] Ein Wochenende voller Musik, Begegnungen und unvergesslicher Erlebnisse – das erlebten…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier