Der Wallenhorster Landtagsabgeordnete Guido Pott (SPD) vor dem niedersächsischen Landtag. Foto: Büro Guido Pott
Im Februar wird der Landtag den Antrag der Regierungsfraktionen der SPD und CDU final beschließen: „Die Meisterprämie im Handwerk ist besonders jetzt – zu Zeiten des Fachkräftemangels – ein voller Erfolg. Daher ist es richtig, dass wir hier auch für das kommende Jahr Planungssicherheit geben“, bekräftigt Guido Pott.
Dazu erklärt der SPD-Abgeordnete Pott weiter: „Mit der Fortführung des Landesprogrammes bis 2020 senden ein starkes Signal für die Handwerksmeisterausbildung und steigern die Attraktivität der handwerklichen Berufszweige. Gleichzeitig stärken wir hiermit die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung. Die Erstattung der Meisterprämie in Höhe von 4.000 Euro schafft einen zusätzlichen Anreiz für Nachwuchskräfte im Handwerk, sich kontinuierlich weiterzubilden und so die fachliche Qualifikation zu erhöhen.“
Die SPD-Fraktion werde sich zudem dafür einsetzen, dass die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren der Meisterprämie im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes durch die Bundesregierung übernommen wird. „Wir wollen auch zukünftig dafür Sorge tragen, die Meisterprämie zu gewährleisten, und so die Erfolgsgeschichte der Prämie weiter fortschreiben“, betont Pott.
V. St./pm, Foto: Büro Guido Pott
This post was last modified on 20. Januar 2019 13:23
Die Zukunft der Dachdeckerei Weber in Hagen am Teutoburger Wald ist gesichert. In guter Handwerkstradition…
Wallenhorsts Landtagsabgeordneter Guido Pott und der Wallenhorster Hausarzt Dr. Florian Balkau waren in Hannover im…
[gallery link="none" columns="1" ids="28527,28528,28529,28530,28531"] Ein Wochenende voller Musik, Begegnungen und unvergesslicher Erlebnisse – das erlebten…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier