- Anzeige -
Politik

Guido Pott: Beschleunigung von Digitalisierungsprozessen

Wie der Wallenhorster Landtagsabgeordnete Guido Pott (SPD) mitteilt, hat die niedersächsische Landesregierung den Digitalbonus Niedersachsen um weitere 15 Millionen Euro aufgestockt und das Förderprogramm an den speziellen Bedarf von Unternehmen in der Coronakrise angepasst.

Aufgrund der hohen Investitionsbedarfe stellt die Umsetzung von Digitalisierungsansätzen für Mittelstand und Handwerk und insbesondere für kleine Betriebe oftmals eine große Hürde dar. Mit dem im Jahr 2019 eingeführten Digitalbonus verfolgt die Landesregierung das Ziel, neue Digitalisierungsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen in Niedersachsen anzustoßen sowie die Umsetzung von digitalen Transformationsprozessen zu beschleunigen.

Anzeige

„Aufgrund der hohen Nachfrage und vor dem Hintergrund der Corona-Krise, die die Bedeutung von digitalen Kommunikationstechniken und digitalen Arbeiten nochmal verdeutlicht hat, ist die Erhöhung ein wichtiger Schritt. Digitalisierung und digitale Infrastruktur bieten große Chancen für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Daher verfolgen wir mit dem Förderprogramm auch die Absicht, bestehende Unterschiede zwischen Stadt und Land weiter abzumildern“, erklärt der Landtagsabgeordnete Guido Pott.

Ab sofort können niedersächsische Unternehmen einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro explizit auch für Homeoffice-, Videokonferenz- und Telemedizintechnik beantragen. Dabei kann die benötigte Technik, ohne den Förderbescheid erst abwarten zu müssen, umgehend beschafft werden. Damit soll vor allem auch den Unternehmen geholfen werden, die im Zuge der Corona-Krise entsprechende Technik dringend benötigen, um den eigenen Betrieb sicherzustellen.

Mit rund 1.850 Anträgen auf Förderung seit September 2019 war der Digitalbonus Niedersachsen das beliebteste Förderprogramm der niedersächsischen Wirtschaft. Gut 1.300 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 10,5 Millionen Euro wurden bereits bewilligt. Der Digitalbonus Niedersachsen kann bei der NBank beantragt werden. Die Investitionen müssen mindestens 5.000 Euro betragen. Der Zuschuss beträgt bis zu 50 Prozent für kleine Unternehmen und bis zu 30 Prozent für mittlere Unternehmen.

H. Ch./pm, Foto: SPD

- Anzeige -
Published by
PM - Presse-Mitteilungen

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Zukunftstag im Rathaus</span> Im Quiz-Duell die Gemeinde Wallenhorst erkunden

[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…

3. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Unternehmen nachfolgefit machen</span> Großes Interesse an Nachfolgeveranstaltung bei PURPLAN

Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…

3. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier