Beim Auftakt zum Projekt Schüler in die Kommunalpolitik lernen sich Ratsmitglieder und Jugendliche kennen, hier Claudia Burs und Hannah Sophie Tiesmeyer. Foto: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Der Startschuss zum Projekt „Schülerinnen und Schüler in die Kommunalpolitik“ fiel am Montag, 13. Januar. Im Ratssaal lernten sich Jugendliche und Lokalpolitiker unter Moderation von Uwe Helmes (Stellwerk Zukunft gGmbH), der im Oktober bereits die Jugendkonferenz geleitet hatte, gegenseitig kennen. Während die Jungen und Mädchen sich auf spielerische Art den Grundzügen der Kommunalpolitik näherten, hatten die Ratsmitglieder die Aufgabe, sich bei den Jugendlichen für eine Mitarbeit in ihrer jeweiligen Fraktion zu bewerben. Ergebnis der „Bewerbungsgespräche“: jeweils sechs Jugendliche werden die CDW/W-Fraktion und die SPD/FDP-Gruppe begleiten, eine Schülerin wird sich bei den Grünen engagieren und ein Schüler bei der CDU.
Bürgermeister Otto Steinkamp wünschte den Schülerinnen und Schülern eine spannende Zeit, während Hans Stegemann sie als Ratsvorsitzender offen aufforderte, ihre Ideen reinzuwerfen – das sei der Wunsch der Ratsmitglieder.
Das Projekt endet mit der Ratssitzung am Donnerstag, 12. März. Als Dankeschön für das Engagement der Jugendlichen folgt für diese anschließend noch eine Tagesfahrt nach Hannover mit Besichtigung des Niedersächsischen Landtags. Und somit die Gelegenheit, auch einmal in die „große Politik“ hinein zu schnuppern.
wa/pm, Fotos: Gemeinde Wallenhorst / Thomas Remme
Die Zukunft der Dachdeckerei Weber in Hagen am Teutoburger Wald ist gesichert. In guter Handwerkstradition…
Wallenhorsts Landtagsabgeordneter Guido Pott und der Wallenhorster Hausarzt Dr. Florian Balkau waren in Hannover im…
[gallery link="none" columns="1" ids="28527,28528,28529,28530,28531"] Ein Wochenende voller Musik, Begegnungen und unvergesslicher Erlebnisse – das erlebten…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier