Erfahrung im Straßenverkehr: Das gilt nicht nur für Oldtimer, die auf diesem Bild zu sehen sind, sondern auch für zahlreiche Autofahrerinnen und Autofahrer. Für Senioren bietet der Landkreis Osnabrück das Sicherheitstraining „Fit im Auto“ an. Das Konzept stellten jetzt Vertreter von Landkreis Osnabrück, Verkehrswacht und Polizei vor. Foto: Landkreis Osnabrück/Henning Müller-Detert
Zwischen April und Oktober sind zwölf Termine vorgesehen, bei denen die Teilnehmer mit verschiedenen Trainingsmodulen für ein sicheres Verkehrsverhalten im Alltag geschult werden. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren über 65 Jahre.
„Die große Nachfrage der vergangenen Jahre zeigt uns, dass wir mit dem Fahrsicherheitstraining ein passendes Angebot geschaffen haben“, sagt Winfried Wilkens. Dabei gehe es nicht darum, älteren Menschen fehlendes fahrerisches Können zu unterstellen, betont der Kreisrat. „Unser Ziel ist vielmehr, für mehr Verkehrssicherheit im Landkreis zu sorgen. Dafür ist das Programm ‚Fit im Auto‘ ein wesentlicher Baustein.“
Gerade im ländlichen Raum ist der eigene Pkw unentbehrlich. Doch manche Senioren sind sich nicht sicher, ob sie den Anforderungen im Straßenverkehr noch gerecht werden. Dabei hilft das Programm „Fit im Auto“. Es vermittelt theoretische Kenntnisse und umfasst auch zahlreiche praxisnahe Übungen wie die Bewältigung eines Slalom-Parcours oder Trainingsfahrten im Straßenverkehr. Unterstützt werden die Teilnehmer während des Seminars von erfahrenen Fahrlehrern, Verkehrssicherheitsberatern der Polizei und Sicherheitsmoderatoren der Landesverkehrswacht Niedersachsen.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 30 Euro. Nähere Informationen zum Programm „Fit im Auto“ erhalten Interessierte im Internet unter www.sicherheitstraining-osnabrueck.de, wo auch eine direkte Anmeldung möglich ist.
Termine 2018
Datum | Ort |
20.4. | Feuerwehrtechnische Zentrale Süd, Lübecker Straße 1-3 in Georgsmarienhütte |
2.5. | Segelflugplatz Melle, Segelfliegerweg 39 in Melle |
9.5. | Parkplatz HERISTO-Sportpark, Am Sportpark 1 in Bad Rothenfelde |
25.5. | Logistikzentrum Nord, Bramscher Straße 70 in Bersenbrück |
8.6. | Kreisstraßenmeisterei Süd, Auf dem Specken 2 in Bissendorf |
22.6. | Feuerwehrhaus Wallenhorst, Eckergarten 1 in Wallenhorst |
3.8. | Feuerwehrtechnische Zentrale Süd, Lübecker Straße 1-3 in Georgsmarienhütte |
22.8. | Parkplatz HERISTO-Sportpark, Am Sportpark 1 in Bad Rothenfelde |
5. September | Segelflugplatz Melle, Segelfliegerweg 39 in Melle |
14. September | Logistikzentrum Nord, Bramscher Straße 70 in Bersenbrück |
28. September | Kreisstraßenmeisterei Süd, Auf dem Specken 2 in Bissendorf |
12. Oktober | Feuerwehrhaus Wallenhorst, Eckergarten 1 in Wallenhorst |
In Melle und Bad Rothenfelde findet das Training jeweils von 9 bis 14 Uhr und in in Georgsmarienhütte, Bersenbrück, Bissendorf sowie Wallenhorst von 13 bis 18 Uhr statt.
H. M.-D./lkos/pm, Foto: Landkreis Osnabrück/Henning Müller-Detert
This post was last modified on 20. März 2018 19:48
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier