Autobahn 1 und Bundesstraße 68 in Wallenhorst. Archivfoto: Rothermundt / Wallenhorster.de
Die Unterlagen zur A33-Nord können von Ende Oktober bis Ende November 2020 angesehen werden. Online sind diese unter uvp.niedersachsen.de zu finden. In ausgedruckter Form sind die Unterlagen auch im Wallenhorster Rathaus einzusehen. Corona-bedingt ist hierfür eine vorherige Terminabsprache notwendig. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich dazu an Isabella Draber, Umweltbeauftragte der Gemeinde Wallenhorst, per Telefon unter 05407 888-730 oder per E-Mail wenden.
Wie Bürgermeister Otto Steinkamp auf der vergangenen Ratssitzung mitteilte, sei das Planfeststellungsverfahren für die A33-Nord somit offiziell eingeleitet. Der geplante Streckenabschnitt der A33 befindet sich nordöstlich der kreisfreien Stadt Osnabrück und bildet den Lückenschluss zwischen der A1 im Norden und dem derzeit vorhandenen Streckenende in Höhe der Gemeinde Belm. Die Gesamtlänge beträgt ohne Anschlussrampen und Überführungs- oder Verteilerfahrbahnen etwa 9,5 km. Der Trassenverlauf führt durch die Gebiete der Stadt Bramsche sowie der Gemeinden Wallenhorst und Belm und tangiert nördlich die Stadt Osnabrück.
Das Projekt A33-Nord ist bekanntlich nicht unumstritten. Die Gemeinden Belm und Wallenhorst wehren sich mit vereinten Kräften gegen das Vorhaben (wir berichteten). Weitere Informationen zur aktuellen Planung gibt es im UVP-Portal.
F. Ro., Foto: Rothermundt / Wallenhorster.de
This post was last modified on 13. Oktober 2020 16:05
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier