- Anzeige -
Nachrichten

Gemütliches Radeln Osnabrücker Landpartie am 7. und 8. September 2024

Beim gemütlichen Radeln durchs nördliche Osnabrücker Land Musik erleben, Holzofenpizza essen, Kleidung tauschen, sich zu nachhaltigen Themen informieren, Improtheater sehen, unter Obstbäumen chillen, Kaffee und Kuchen in Gartenidyllen genießen und am Wegesrand immer wieder überrascht werden? Genau das ist am Samstag, 7. und Sonntag, 08. September zum bereits 3. Mal möglich. Während der Osnabrücker Landpartie (OLP) gibt es zwischen Osnabrück, Rulle, Icker, Vehrte und Bramsche ein abwechslungsreiches Programm, das an verschiedenen Orten stattfindet.

Im Programm fest eingeplant sind bereits:

Anzeige
  • Wandelgarten Osnabrück: Projektvorstellung, Radtour zur OLP
  • Nackte Mühle: Herbstfest des NaBu
  • K27 Genossenschaft: Workshops und Radtour zur Wohnprojekten im Osnabrücker Land
  • Lechtinger Mühle: Tag des offenen Denkmals
  • Ruller Haus: Infostände, Irish Folk Session, Musik von GAP, Airport Confusion, Gesang mit „Here is my voice“ und Improtheater Ratzfatz, Pizza und Kuchen
  • Oasenort Rulle: chillen, Bastelaktion, Tattoos und Nagellack für Kinder
  • Bettis Obstwiese: Exit A33Nord Treffen, Fotoausstellung, kalte Getränke
  • Icker Dorfplatz: Kleidertausch, „Tatortreiniger,“/City Cleaners, Lastenanhänger-Projekt
  • Naturfreundehaus Vehrte „Nachhaltig + regional“: Waldcafé, Bastelangebot, Informationen, Apfelverkostung
  • Petras Garten: Musik, Kaffee + Kuchen, Wald-Infomobil der Landesforsten, Tanzen
  • Stern-Radtouren zum „OLP-Land“: von Osnabrück, Engter, Bramsche, Wallenhorst aus gemeinsam zu den Aktionsorten radeln

Welche Idee steht hinter der OLP?

Hintergrund ist, dass zwischen Osnabrück/ Belm und Wallenhorst/ Bramsche die Autobahn A33 Nord gebaut werden soll. Ein Straßenbauprojekt, welches u.a. durch ein europäisches Flora-Fauna- Habitat-Schutzgebiet (FFH) verlaufen, dörfliche Siedlungsbereiche zerschneiden und auf neun Kilometern Strecke mit drei Auf- und Abfahrten die Landschaft komplett neu prägen würde. Es wird argumentiert, dass es für die regionale Wirtschaft erforderlich ist, die A33 an die A1 anzuschließen. Ähnlich wie andere Straßenbauprojekte, die im Bundesverkehrswegeplan stehen, spiegelt diese Planung nicht die aktuelle Diskussion über eine Mobilitäts- und Verkehrswende wider.

Mit der OLP soll gezeigt werden, welchen Wert die Landschaft, Natur, Mensch und Tiere haben und wie wichtig es ist, diese zu erhalten. Die Akteur*innen der OLP wollen die wunderbare Landschaft sowie regionale Strukturen erhalten und ein soziales Miteinander fördern. Die Angebote sind vielfältig und selbstverantwortlich, nachhaltig und nicht-kommerziell und laden dazu ein, sich auszutauschen, zu vernetzen, miteinander in Kontakt zu kommen oder auch einfach nur in Ruhe zu genießen.

Menschen aus der Region bringen sich mit ihren Talenten und Interessen ein, bieten Mitmach- Aktionen an, präsentieren Kunst und Kultur oder informieren zu spannenden Themen – ehrenamtlich und mit Hutkasse. Dahinter steht die Überzeugung, dass wir selbst, als hier lebende Menschen, das schöne Osnabrücker Land mitgestalten und im Sinne der Nachhaltigkeit weiterentwickeln können.

Eindrücke aus den vergangenen Jahren, eine Übersichtskarte und weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage (os-landpartie.de), auf Instagram (osnabruecker_landpartie) und natürlich sind wir auch per E-Mail erreichbar: info@os-landpartie.de.
Also einfach losradeln und das OLP-Land erkunden oder mit einer der angebotenen Radtouren gemeinsam die OLP entdecken!

Lena Hoffmann / OLP, Fotos: Team OLP

- Anzeige -
Published by
Wallenhorster

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Ostersonntag, 20. April 2025</span> Stimmungsvolles Osterfeuer in Wallenhorst mit Live-Musik und Party

Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…

30. März 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Viele Beförderungen im Jubiläumsjahr</span> Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rulle

Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…

30. März 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier