Die Hollager Straße in der Ortsmitte soll der zentrale Bereich des Sanierungsgebietes werden, das sich zwischen Tankstelle und Ziegelei auch in die seitlich angrenzenden Straßenzüge erstrecken soll. Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
Die Gemeinde Wallenhorst hatte hiermit die BauBeCon Sanierungsträger GmbH beauftragt. Ziel ist es, in ein Städtebauförderungsprogramm aufgenommen zu werden. Damit könnten dann Maßnahmen zur Aufwertung im öffentlichen Raum sowie private Maßnahmen gefördert werden.
Der Entwurf dieses Konzeptes soll nun unter Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner weiterbearbeitet werden. Dazu lädt die Gemeinde Wallenhorst alle Interessierten am Donnerstag, 31. März, um 18 Uhr in das Heimathaus Hollager Hof (Uhlandstraße 20) herzlich ein – insbesondere die im vorgesehenen Sanierungsgebiet lebenden Personen. Die Veranstaltung dient neben der Information auch dazu, eigene Anregungen und Ideen zu den Themen einzubringen.
Im Hinblick auf das Infektionsgeschehen und die begrenzten räumlichen Kapazitäten im Heimathaus Hollager Hof ist eine Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich. Diese nimmt Malena Schnakenberg von der BauBeCon per E-Mail an mschnakenberg@baubeconstadtsanierung.de gern entgegen. Die Veranstaltung selbst findet unter „2G“-Regeln statt.
Informationen zu den Planungen stehen ebenfalls auf der Internetseite wallenhorst.de/hollage zur Verfügung. Über diese Seite können Anregungen und Ideen bis Dienstag, 12. April, eingereicht werden.
Für weitere Informationen zur geplanten Ortskernsanierung in Hollage steht Malena Schnakenberg unter Telefon 0421 32901-45 gern zur Verfügung.
wa/pm, Foto: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst, Grafik: Gemeinde Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier