Freuen sich, dass eine neue Musik- und Lichtanlage auch beim diesjährigen Zeltlager für gute Stimmung sorgt: Die Kuratoriumsmitglieder Guido Pott und Michael Lührmann bei der Scheckübergabe an Daniel Bornhausen und die weiteren BetreuerInnen des Messdienerzeltlagers. Foto: Stiftung Lauter
Jedes Jahr fahren die Messdiener der Katholischen Kirchengemeinde St. Alexander Wallenhorst mit rund 100 Kinder in ein 10-tägiges Zeltlager. In diesem Jahr geht es Mitte Juli nach Marsberg im Sauerland. Neben Zelten, Isomatten und Schlafsäcken das wohl wichtigste Gepäckstück: die Musik- und Lichtanlage. Diese ist während des Zeltlagers fast rund um die Uhr im Einsatz. Sei es beim morgendlichen Wecken, bei Partys und Shows oder einfach als Hintergrundmusik während der Freizeit. Leider ist die alte Anlage nach rund 10 Jahren und etlichen Reparaturen nicht mehr zu retten gewesen. Ein Zeltlager ohne Musik? Undenkbar! Es musste also Ersatz beschafft werden.
„Als Kuratorium der Stiftung LAUTER unterstützen wir das langjährige Engagement der Messdiener Wallenhorst in der Kinder- und Jugendarbeit sehr gerne und fördern die Anschaffung einer neuen Musik- und Lichtanlage für das Zeltlager mit 4650 Euro“, erklärt Kuratoriumsmitglied Guido Pott bevor er gemeinsam mit seinem Kuratoriumskollegen Michael Lührmann den symbolischen Scheck an die Wallenhorster Messdiener übergibt. Neben der Förderung der Stiftung LAUTER haben die Messdiener die Anschaffung aus Eigenmitteln und Einnahmen aus der jährlichen Tannenbaum-Abhol-Aktion finanziert. „Wir wünschen viel Spaß mit der neuen Anlage und allen Kindern und Betreuerinnen ein schönes und erlebnisreiches Zeltlager“, so die Kuratoriumsmitglieder abschließend.
G. Po. / Stiftung LAUTER
Foto: Stiftung LAUTER
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier