Erster Spatenstich für den Naturerlebnisraum an der Hofstelle Duling. Foto: Gemeinde Wallenhorst
„Die projektierte Fläche wird durch die Umgestaltung zum Naturerlebnisraum vor allem ökologisch aufgewertet“, berichtete Markfort. Dies geschehe unter anderem mit der Anlage von Blühflächen, einem Teich sowie neuen Baum- und Strauchpflanzungen. „Doch auch die Aufenthaltsqualität soll mit Gelegenheiten zum Verweilen und Lernen verbessert werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der barrierefreien Erneuerung und Ausweitung der vorhandenen Wege mittels wassergebundener Wegedecke.“ Ein Wildsträucherlehrpfad, ein Naschgarten, Weidentipis und ein Hängemattenwald sowie Informationsschilder zu verschiedenen Themen seien ebenfalls vorgesehen.
„Mit einem Zuschuss von rund 390.000 Euro aus dem Bundesförderprogramm ‚Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel‘ – etwa 90 Prozent der Gesamtkosten – hat sich für die Fläche eine umfangreiche Möglichkeit der Aufwertung ergeben“, erläuterte Steinkamp und ergänzte, dass die Förderzusage nach Antragsstellung überraschend schnell eingetroffen sei.
wa/pm, Foto: Gemeinde Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier