Prof. Dr. Konrad Arndt (links) und Udo Stangier leiten seit vielen Jahren natur- und heimatkundliche Wanderungen in den weniger bekannten Außenbereichen von Wallenhorst. Foto: Gemeinde Wallenhorst
Frühjahrsblüher im Buchenwald, Mammutbäume im Arboretum und alte Kultstätten am Piesberg zeigen Prof. Konrad Arndt, Agrar- und Pflanzenkundler, und Wallenhorsts Umweltbeauftragter Udo Stangier entlang der Wallenhorster Grenze zu Osnabrück. Die etwa dreistündige Wanderung ist eine Mischung aus Natur- und Heimatkunde zum Anfassen.
Treffpunkt ist am Parkplatz an der Oldenburger Landstraße 108 in Osnabrück, circa 400 Meter südlich der B68-Unterführung. Festes Schuhwerk und angepasste Kleidung sind – wie immer – ein Muss.
Bei starkem Regen fällt der Schnatgang aus. Informationen dazu gibt es bei Udo Stangier am Wandertag bis 15 Uhr unter Telefon 05407 888-730. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung ist kostenfrei.
pm/wa, Foto: Gemeinde Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier