Präsentieren Landrätin Anna Kebschull (Mitte) stolz ihr Zukunftsdiplom: Jule Mehmann, Theo und Matthes Többe-Hömke und Mia Mehmann (v.l.n.r.). Foto: vhs Osnabrücker Land / Hermann Pentermann
Die Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) bot zum ersten Mal die Veranstaltungsreihe an, bei der sich Mädchen und Jungen aus dem Nordkreis in über 100 Workshops mit Natur und Klimaschutz beschäftigten. Sie begaben sich auf die Spuren des Klimawandels im Grafelder Moor, bauten ein Zuhause für Wildbienen oder machten in der Upcycling-Werkstatt aus Altem Neues. Wer mindestens drei Veranstaltungen in Bersenbrück, Bramsche, Fürstenau, Neuenkirchen, Quakenbrück oder Wallenhorst besucht hatte, erhielt nun eine Urkunde
Vor Ort waren einige der 30 Kooperationspartner mit Infoständen präsent, darunter das Museum am Schölerberg, der Naturschutzbund Osnabrück e.V., die Biologische Station Haseniederung und die Klimainitiative des Landkreis Osnabrück, die das Zukunftsdiplom gefördert hat. Clown Georg Linde begeisterte mit seiner akrobatischen Show und das Team vom Kuhlhoff Bippen bot Eltern und Kindern selbstgebackenen Kuchen und Getränke an
„Uns freut sehr, wie gut das Zukunftsdiplom angenommen wurde“, sagt Andrea Vahrenhorst, Organisatorin und Leiterin des Programmbereichs Umwelt an der vhs Osnabrücker Land. „Es war toll zu erleben, mit welchem großem Interesse und welcher Hingabe sich die Kinder mit ökologischen Themen auseinandergesetzt haben.“ Ab Mai kommenden Jahres geht es weiter, das Angebot wird sogar ausgebaut: Es sind Veranstaltungen im Südkreis geplant, zum Beispiel in Bissendorf, Georgsmarienhütte, Melle und Bad Iburg. Aufgrund der großen Nachfrage soll es für Eltern und Familien ein zusätzliches Angebot geben. „Tut ihr mir einen Gefallen?“ fragt Landrätin Kebschull. „Erzählt ihr weiter, was ihr gelernt habt und bleibt am Ball?“ „Ja!“, riefen die Kinder mit leuchtenden Augen.
N. Sch./vhs/pm, Foto: vhs Osnabrücker Land / Hermann Pentermann
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier