- Anzeige -
Nachrichten

Mühlenmarkt in Lechtingen mit der Brockhaus Bigband

Die Mühlenfreunde von der Lechtinger Windmühle in Wallenhorst nehmen auch dieses Jahr wieder am Tag des Denkmals teil und organisieren einen Markt rund um die Mühle, der am Sonntag, 10. September von 10 bis 18 Uhr stattfindet.

Der Mühlenverein hat als Partner die Wallenhorster Schlepperfreunde, den Kaninchenzuchtverein I 78 Hollage e.V. und Andreas Meyer mit seinem Motorsägenmuseum gewinnen können. Die Schlepperfreunde werden mit verschiedenen landwirtschaftlichen Maschinen zur Mühlen kommen und sicherlich auch ein paar Ihrer historischen Trecker mitbringen. Die Kaninchenzüchter werden mit Ihren Jungtieren einen Streichelzoo für die kleinen Festbesucher aufbauen. Der Motorsägenfachmann wird mit ausgesuchten Maschinen zur Mühle kommen und sicherlich gibt es für die Besucher wieder ein paar schöne Holzscheiben geben. Entsprechende Stämme hat der Mühlenverein mit Hilfe des freundlichen Mühlennachbarn besorgt. Gerne beantwortet der Vehrter Sammler auch Fragen zu historischen Motorsäge von Besuchern.

Anzeige

Die Brockhouse Big Band wurde im Sommer 2016 aus Initiative ehemaliger Musiker einer Osnabrücker Schulbigband gegründet. 20 Musiker zwischen 17 und 23 Jahren wollen jazzen, funken und rocken und freuen sich auf musikalische Begegnungen jeglicher Art. Zur Besetzung gehören neben einer Bläsersection und einer Rhythmusgruppe auch ein Sänger und eine Sängerin. Der Name „Brockhouse Big Band“ leitet sich vom Ortsteil Brockhausen ab, in welchem sich der Proberaum der Band befand und mit dem sich die Band nach wie vor identifiziert.

Der Mühlenverein von der Gellenbecker Wassermühle wird die Lechtinger Mühlenfreunde mit einem Stand zur Herstellung von Seilen unterstützen. Die Schlepperfreunde kümmern sich auch um das leibliche Wohl der Marktgäste und bringen dafür ihren großen Kochtopf mit. Der mit Holz beheizte Kochtopf wird zum Kochen von dicken Kartoffeln genutzt.

Ein Bioland-Bäcker wird wieder die Marktgäste mit leckerem Vollkornkuchen versorgen und das gute Vollkornbrot für den Verkaufsstand der Mühlenfreunde backen. Selbstverständlich gibt es auch wieder die echten Lechtinger Schmalzschnitten, wie bereits seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Die freiwilligen Müller des Mühlenvereins werden zudem wieder die Segel setzen und die Windmühle in Betrieb zeigen. Voraussetzung ist natürlich, dass ein passender Wind weht. Mehrmals wird es fachkundige Führungen bis in die Kappe der Windmühle geben.

A. Ve., Foto: Windmühle Lechtingen e.V.

- Anzeige -
Published by
Windmühle Lechtingen e.V.

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Zukunftstag im Rathaus</span> Im Quiz-Duell die Gemeinde Wallenhorst erkunden

[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…

3. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Unternehmen nachfolgefit machen</span> Großes Interesse an Nachfolgeveranstaltung bei PURPLAN

Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…

3. April 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier