Tatkräftiger Einsatz in den Ferien: symbolischer erster Spatenstich zur Erweiterung der Mensa an der Erich-Kästner-Schule. Foto: André Thöle
Zum obligatorischen ersten Spatenstich traf sich Bürgermeister Otto Steinkamp am Montag, 25. März, mit Vertretern der Schule, der Politik und den am Bau beteiligten Unternehmen „auch wenn einiges an Bauaktivität schon erledigt ist“, wie er feststellte.
Hintergrund der Erweiterung sei die gesetzliche Verpflichtung, ab 2026 ein Ganztagsangebot an den Schulen vorzuhalten, erläuterte Steinkamp. Da der Ganztag an den Wallenhorster Schulen praktisch schon gelebt werde, sei es richtig gewesen, mit politischem Beschluss des Rates die Rahmenbedingungen für die Schülerinnen und Schüler bereits jetzt zu verbessern. Die Erich-Kästner-Schule sei dabei die erste Schule, entsprechende Baumaßnahmen an den anderen Schulen würden folgen.
Dass der Ganztag bereits gelebt werde, konnte Anne Stüken bestätigen. Die Auslastung der Ganztagsangebote läge an der Erich-Kästner-Schule derzeit bei 90 Prozent. Insofern sei sie tiefenentspannt, was die gesetzlichen Vorgaben ab 2026 betreffe, so die Schulleiterin. „Für uns kommt da nicht viel Neues. Wallenhorst ist gut vorbereitet.“
Es sei zwar schon einiges an Bauaktivität passiert, aber nach Ostern gehe es erst richtig los, erklärte Marcel Hackmann von Architekturbüro Niekamp + Hackmann. Durch eine 12 mal 13 Meter große Erweiterung und den Umbau der vorhandenen Kellerräume entstehe eine freundliche, offene und barrierefreie Mensa, die Platz für insgesamt 120 Kinder biete. Das seien 70 Plätze mehr als bislang. Zu Weihnachten sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
wa/pm, Fotos: André Thöle / Gemeinde Wallenhorst
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier