Prof. Dr. Marco Barenkamp wird zum Thema Künstliche Intelligenz referieren. Foto: Lisa Finsterwalder
Beginn ist um 19 Uhr im Ratssaal des Wallenhorster Rathauses. Unter dem Titel „Von der Chance zur Notwendigkeit – Wie KI den (Berufs-)Alltag verändert“ wird Prof. Dr. Marco Barenkamp, promovierter Wirtschaftsinformatiker, Wirtschaftsjurist und Gründer der LMIS AG, aus seiner Perspektive die Veränderungen beleuchten, die KI mit sich bringt, und darüber sprechen, wie sich Unternehmen und Individuen an diese neuen Realitäten anpassen können. Der Vortrag richtet sich an alle, die an den neuesten Entwicklungen im Bereich KI interessiert sind. Daneben bietet die Veranstaltung auch Raum für Networking und Diskussion.
Wallenhorsts Bürgermeister Otto Steinkamp und Beate Jakobs, Mitglied des Vorstandes der Vereinigten Volksbank eG Bramgau Osnabrück Wittlage, freuen sich, dass das Format nach pandemiebedingter Pause in diesem Jahr wieder stattfinden kann. „Die Veranstaltung verspricht spannende Einblicke und interessante Gespräche für alle, die sich für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und deren Einfluss auf Wirtschaft und Alltag interessieren. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.“
Interessierte können sich bis Donnerstag (7. November) online unter vb-event.de/TREWI oder telefonisch unter 0541 3319-96075 anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um eine freiwillige Spende für die Wallenhorster Projekte „Glücksbringer“ und „Hand in Hand“ wird per Überweisung gebeten. Bankverbindung: Bürgerstiftung Wallenhorst, Konto DE33 2659 0025 1865 4622 00 bei der Vereinigten Volksbank eG Bramgau Osnabrück Wittlage, Verwendungszweck „Treffpunkt Wirtschaft“.
wa/pm, Foto: Lisa Finsterwalder
Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…
Am 28. Februar 2025 hielt die Freiwillige Feuerwehr Rulle ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus ab. Ortsbrandmeister…
Die KAB Hollage lädt ein zu einem „Kreuzweg des Alltags“ am Donnerstag, 3. April, um…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier