- Anzeige -
Nachrichten

Zehn neue Fahrrad-Reparaturstationen Luftpumpe und Werkzeug für Radler in Not

Pünktlich zu Beginn der Radsaison im Frühling präsentiert die VarusRegion im Osnabrücker Land, die Tourismusarbeitsgemeinschaft der Städte und Gemeinden Bad Essen, Belm, Bohmte, Bramsche, Ostercappeln und Wallenhorst, zehn neue Fahrrad-Reparaturstationen. In jeder der sechs Kommunen wurden in den vergangenen Monaten die signalroten Säulen aufgestellt, an denen Fahrrad-Touristen ihren Drahtesel reparieren und auf Vordermann bringen können.

Die Stationen der Firma Bik Tec sind mit einer Luftpumpe mit Stahlschlauch bis 10 bar und gut ablesbarem Manometer ausgestattet. Der Schlauch hat einen fest installierten Adapter für alle gängigen Ventilvarianten. Neben der Luftpumpe sind allerlei Reparaturwerkzeuge vandalismussicher mit Stahlseilen mit Drehgelenken fest mit der Station verbunden. So findet der Radler einen Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher, einen Schraubendreher mit Torx, verschiedene Maulschlüssel, ein Inbusschlüssel-Set und einen Reifenheber.

Anzeige

In Bad Essen sind zwei Reparaturstationen installiert (Lindenapotheke und Harpenfelder Dorfschmiede), in Belm gibt es an der Vehrter Meile mit Findlingsgarten und am Dorfplatz Wellingen ebenfalls zwei Stationen. Eine Bik-Tec-Station steht in Bramsche am Museum in Kalkriese. Die Gemeinde Wallenhorst hat ihre vorhandene Reparaturstation am Kanal in Hollage um eine weitere Station am Gasthaus Lingemann in Rulle ergänzt. In Bohmte steht eine rote Reparatursäule bei den Fahrradständern auf dem Bahnhofsvorplatz, Ostercappeln hat seine beiden Fahrrad-Reparaturstationen auf der Venner Mühleninsel und dem Kirchplatz in Ostercappeln installiert.

„Die VarusRegion ist bekannt für seine exzellente Wander- und Radtouren-Infrastruktur“, macht Maike Schlichting als Sprecherin der VarusRegion deutlich. „Die neuen Radservice- und Reparaturstationen sind eine tolle Aufwertung an unseren touristischen Radstrecken“.

Die Radservicestationen wurden aus dem Programm „Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung“ (ZILE) des Landes Niedersachsen unter Beteiligung der Europäischen Union und des Bundes finanziell gefördert.

wa/pm, Foto: VarusRegion im Osnabrücker Land

- Anzeige -
Published by
Varus REGION

Recent Posts

  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Josef Thöle nach 58 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet</span> Kolping Hollage: Heiner Placke verlässt Leitungsteam

Mitgliederversammlung, Vorstandswahlen, Kassenbericht – was nach trockenen Formalitäten klingt, entpuppte sich bei der Kolpingsfamilie Hollage…

3. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Klönen und Beratung</span> KAB-Mobil am Freitag, 4. April, in Hollage zum Thema Rente

Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Hollage lädt zum Klönen und zur Beratung am KAB-Mobil ein, jeweils…

3. April 2025
  • Nachrichten

<span class='after' style='font-family: Open Sans, arial, helvetica, sans-serif ;color:#444444;font-size: 1.7rem;'>Ostersonntag, 20. April 2025</span> Stimmungsvolles Osterfeuer in Wallenhorst mit Live-Musik und Party

Gewohntes Osterfeuer, neue Ideen. Gemeinsam laden der Marketingverein „Wir für Wallenhorst“ und die Freiwillige Feuerwehr,…

30. März 2025

Diese Seite verwendet Cookies.

Mehr Infos hier