Polizeioberkommissarin Katharina Finkemeyer (neue Leiterin der Wallenhorster Wache bis 01.10.2018), Bürgermeister Otto Steinkamp, Ehefrau Elisabeth Siepelmeyer, Polizeihauptkommissar Ewald Siepelmeyer, Polizeioberrätin Ann Oldiges bei der feierlichen Verabschiedung in der Polizeiwache Wallenhorst. Foto: Polizei Osnabrück
Die Leiterin des Polizeikommissariates Bramsche, Polizeioberrätin Ann Oldiges, fand in ihrer Rede viele lobende Worte für den zukünftigen Pensionär, der seit dem 1. Dezember 2004 der Wallenhorster Polizei vorstand. Sie skizzierte kurz den Werdegang von Ewald Siepelmeyer, der vor etwas über 42 Jahren in den Polizeidienst eingestellt wurde und in der Folge in den verschiedensten Dienstzweigen Verwendung fand. So war er nach seinem Studium und dem Eintritt in den gehobenen Dienst unter anderem Dienstabteilungsleiter im Einsatz- und Streifendienst in Wilhelmshaven, Bersenbrück und Bramsche. Er leitete die Station in Belm und bekam dann schließlich den Zuschlag für den Posten des Dienststellenleiters in Wallenhorst.
Polizeichefin Ann Oldiges beschrieb Ewald Siepelmeyer als jemanden, der seinen Dienst immer aufgeschlossen, gründlich und sehr gewissenhaft versehen hat. Er hat in all den Jahren großen Anteil an dem bestehenden guten Verhältnis zwischen Polizei und der Gemeinde Wallenhorst erworben. Diese Nähe zur Gemeinde Wallenhorst lag ihm immer sehr am Herzen und hat er immer gepflegt. Beispielhaft für seinen Einsatz und den seiner Kolleginnen und Kollegen zum Wohle der Bürger wurden die Vorbereitungen rund um die Internationalen Niedersächsischen Radrennen der Junioren und seine Tätigkeit im Präventionsrat der Gemeinde Wallenhorst genannt.
Ähnliche Worte fand der Wallenhorster Bürgermeister, Otto Steinkamp. Er dankte Ewald Siepelmeyer im Namen der Gemeinde für seinen Dienst und stellte heraus, dass „einfach alles gut gelaufen“ ist und man immer einen engen Draht zueinander hatte. Die Zeit nach seiner Pensionierung dürfte für Ewald Siepelmeyer alles andere als langweilig werden. Neben seiner Leidenschaft Tennis hat er nun sicherlich auch mehr Zeit für Reisen und die Familie.
Zum Ende des offiziellen Teils der Verabschiedung wurde es dann noch einmal förmlich, als Kommissariatsleiterin Ann Oldiges die Ruhestands-Urkunde an Ewald Siepelmeyer überreichte. Seine Nachfolge ist schon geregelt. Die Polizeioberkommissarin Katharina Finkemeyer wird nahtlos und bis voraussichtlich Anfang Oktober 2018 die Leitung der Polizeistation Wallenhorst übernehmen.
F. Oe./ots, Foto: Polizei Osnabrück
This post was last modified on 22. Dezember 2017 19:00
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier