Wassersparen als Gebot der Stunde: Die anhaltend hohen Temperaturen und die Trockenheit der vergangenen Tage und Wochen führen derzeit bei den Wasserversorgern im Landkreis Osnabrück zu einem enorm hohen Verbrauch besonders durch private Haushalte aus dem öffentlichen Trinkwassernetz. Symbolfoto: Pixabay / Lareeumbah
Mit Blick auf die sichere Wasserversorgung der Allgemeinheit solle aktuell auf persönlichen Luxus beim Wasserverbrauch verzichtet werden. Der Landschaftswasserhaushalt hat sich über den Winter noch nicht vollständig regenerieren können. Somit ist auch in diesem Jahr ein behutsamer Umgang mit der Ressource Wasser das Gebot der Stunde: Die kommenden hohen Temperaturen und die unterdurchschnittlichen Niederschläge der ersten Jahreshälfte führen derzeit bei den Wasserversorgern im Landkreis Osnabrück zu einem hohen Verbrauch besonders durch private Haushalte aus dem öffentlichen Trinkwassernetz.
In den bevorstehenden Sommerferien rechnen die Wasserversorger erfahrungsgemäß mit weniger Wasserverbräuchen. Zurzeit ist jedoch in einzelnen Bereichen des Landkreises der tägliche Wasserverbrauch deutlich über die durchschnittlichen Tagesmengen angestiegen. Vielerorts laufen die Wasserwerke aus diesem Grund auf vollen Touren, um die erforderlichen Trinkwassermengen zur Verfügung zu stellen. Bisher ist es noch zu keinen Versorgungsproblemen gekommen. Der Appell des Landkreises Osnabrück und der Wasserversorger im Landkreis soll dazu beitragen, dass es dabei im Sommer 2019 auch bleibt.
H. M.-D./lkos/pm, Symbolfoto: Pixabay / Lareeumbah
Die Zukunft der Dachdeckerei Weber in Hagen am Teutoburger Wald ist gesichert. In guter Handwerkstradition…
Wallenhorsts Landtagsabgeordneter Guido Pott und der Wallenhorster Hausarzt Dr. Florian Balkau waren in Hannover im…
[gallery link="none" columns="1" ids="28527,28528,28529,28530,28531"] Ein Wochenende voller Musik, Begegnungen und unvergesslicher Erlebnisse – das erlebten…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier