Märchenhafte Trios spielen Mechal Bork, Thomas Leuschner und Astrid Stiening (v.l.). Foto: Imeyer
Angeblich während eines geselligen Kegelabends zum Ende des 18. Jahrhunderts entstanden, gilt das innige und heitere Stück als Perle der Kammermusikliteratur und hat spätere Komponisten zu Werken für die ungewöhnliche Besetzung von Klarinette, Bratsche und Klavier inspiriert. Robert Schumanns hat rund 70 Jahre später die bekannten „Märchenerzählungen“ komponiert, deren poetische Atmosphäre vor allem durch das Zusammenspiel der drei Instrumente erzeugt wird. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts schrieb der Dirigent des Gewandhauses Leipzig Carl Reinecke das Klaviertrio op 264. „Auch dieses Werk enthält mit seinen überraschenden Wendungen, geheimnisvollen Modulationen und ausgefallenen Klangfarben märchenhafte Züge“, sagt Thomas Leuschner. Der Klassikforenleiter und Pianist wird mit Astrid Stiening (Klarinette) und Mechal Bork (Viola) das Kammerkonzert am Steinway-Flügel des Ruller Hauses bestreiten. Die beiden Musikerinnen sind als Dozenten und Kammermusiker in und um Osnabrück tätig.
Der Eintritt kostet 12 Euro (mit WKC für und Studenten 50%, Schüler frei). Eine Anmeldung unter Tel. 05407/8137750 (AB) oder info@rullerhaus.de wird empfohlen. Die Karten behalten ihre Gültigkeit bis eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.
C. Hal., Foto: Imeyer
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier