Der Osnabrücker Ekkehard Thiele referiert im Ruller haus über Dantes „Göttliche Komödie“. Foto: Thiele
„Die Göttliche Komödie“ gilt als einer der größten Werke der Weltliteratur, nach der Bibel ist sie das am häufigsten illustrierte Buch, mit einer Faszination bis in die heutige Zeit. Dem Dichter Dante widerfährt darin eine enorme Auszeichnung: „Er erhält die Erlaubnis, die Jenseitsreiche, also Hölle, Fegefeuer und Himmel, zu bereisen und wiederzukehren, was vor ihm nur Christus gelungen ist“, erläutert Thiele das in der Ich-Form geschriebene Werk, das Anfang des 14. Jahrhunderts entstanden ist.
Der ehemalige Osnabrücker Kinderarzt und heutige Philosphiestudent hält regelmäßig Vorträge in der Erwachsenenbildung. Menschen wie Dante, Hiob oder Parzifal gehören dabei zu seinen bevorzugten Themen: „Mich interessieren Grenzgänger, Menschen, die Außergewöhnliches vollbracht haben“, sagt Thiele. Mit seinem Vortrag will er den Zuhörern eine erste Orientierung geben und Neugierde wecken. Begleitet von kunsthistorischem Bildmaterial wird der Referent die Lebensgeschichte sowie politische und religiöse Verortung Dante vorstellen, seine Reise durch die Jenseitsreiche nacherzählen und den Aufbau des Werkes erläutern.
Der rund einstündige Vortragsabend beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro (mit Wallenhorster Kulturcard und für Studierende 50 Prozent, Schüler frei). Eine Anmeldung unter Tel. 05407 8137751 oder info@rullerhaus.de wird empfohlen. Die Reservierung behält bis eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn ihre Gültigkeit.
C. Hal./pm, Foto: Thiele
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier