Ein Theaterstück mit Kultfaktor: „Krise mit Luise“ begeistert seit Jahren das Publikum. Foto: THEATER MUSIK & FADENSPIEL
Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Einlass ab 19 Uhr. Einlass wird aufgrund der Corona-Pandemie nur geimpften oder genesenen Gästen gewährt (2G-Regel). Ein entsprechender Nachweis sowie der Personalausweis sind am Eingang vorzulegen. Je nach Rechtslage am Veranstaltungstag ergeben sich diesbezüglich gegebenenfalls noch Anpassungen.
„Weibers kann’ze alle einpacken!“ meint Hugo. „Männer denken sowieso nur alle an dat Eine!“ meint Luise. Man kann kaum glauben, dass die beiden trotzdem eine glückliche Ehe führen. Stimmt auch nicht, denn Hugo hat höchstens drei Dinge im Kopf: Saufen, Saufen, Saufen. Auch sonst gibt er sich alle Mühe seiner Frau zu gefallen, kommt nie vor zwölf nach Hause, kloppt dumme Sprüche und versteckt ihr sogar die Zähne. Doch Luise weiß sich zu wehren. Mit Hilfe ihrer Freundin Frieda schafft sie es, den „Herrn des Hauses“ mal so richtig zum Schwitzen zu bringen und schließlich an den Kochtopf zu stellen.
Die Karten sind ab Montag (22. November) im Vorverkauf im Rathaus der Gemeinde Wallenhorst (Rathausallee 1) zum Preis von 15 Euro erhältlich. Inhaberinnen und Inhaber der Wallenhorster Kulturcard 2022 zahlen nur 11 Euro und können sich bei der Gemeinde Wallenhorst einen Platz reservieren lassen.
Für weitere Auskünfte rund um die Kulturveranstaltung steht Margret Terglane unter Telefon 05407 888-530 bzw. per E-Mail an margret.terglane@wallenhorst.de gern zur Verfügung.
wa/pm, Foto: THEATER MUSIK & FADENSPIEL
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier