Das neue Leitungsteam der Kolpingsfamilie Hollage (von links): Heiner Placke, Martina Unland und Christian Speer. Foto: André Thöle
Wichtigste Neuerung: Die Kolpingsfamilie Hollage hat keinen Vorsitzenden mehr. Sie wird nunmehr von einem dreiköpfigen, gleichberechtigt agierenden Leitungsteam geführt. Diesem gehören Heiner Placke, Christian Speer und Martina Unland an. „Mit Leitungsteams haben viele Kolpingsfamilien im Diözesanverband Osnabrück bereits sehr gute Erfahrungen gemacht“, erklärte Markus Kleinkauertz, der als neutraler Wahlleiter souverän durch den 14-teiligen Wahlblock der Tagesordnung führte und nach dem formellen Teil in seiner Funktion als ACA-Landesvorsitzender noch über die anstehenden Sozialwahlen informierte. Neu in den Vorstand gewählt wurden Eva Heggemann-Rolfes als Leiterin Liturgie, Martina Unland als Teil des Leitungsteams sowie als Leiterin KKC und Tanzgruppen, Alexander Kühl als Leiter Sport und Veranstaltungen sowie Christian Hettwer als Bannerträger. Vakant blieb lediglich das Amt des Präses. Heiner Placke erläuterte, dass diesbezüglich viele Gespräche geführt worden seien. Pastor Kristian Pohlmann habe sich bereiterklärt, mitzuwirken und beispielsweise die Kolping-Gottesdienste zu zelebrieren. Ihn zu wählen hätte aktuell keinen Sinn gemacht, merkte Kleinkauertz augenzwinkernd an, denn ein Präses müsse vom Bischof bestätigt werden – „und den haben wir gerade auch nicht.“
Wo neue Leute in den Vorstand einziehen, werden naturgemäß auch altgediente Vorstandsmitglieder verabschiedet. In diesem Fall Burkhard Böwer und Manfred Haustermann. Letzterem wurde nach 34 Jahren im Vorstand noch eine Ehrung für besondere Verdienste zuteil. Placke bezeichnete ihn als Allroundhandwerker, der zehn Jahre stellvertretender Vorsitzender sowie viele Jahre Leiter der Seniorengruppe gewesen sei. Er habe viele Veranstaltungen und Ausflüge organisiert und als erster Hollager an der internationalen Kolping-Friedenswanderung teilgenommen, die er 1998 auch nach Hollage geholt habe. Und dann sei da noch sein „Herzensprojekt“, wie Placke betonte, das Bauen und Aufstellen von Bänken – inzwischen rund 40 Stück. Dazu gehöre auch die Reparatur von Schäden und die Pflege der Rastplätze, um die sich Haustermann jedoch weiterhin kümmern wolle.
A. Th./Kolpingsfamilie Hollage, Fotos: André Thöle
[gallery link="none" columns="1" ids="28491,28482,28483,28484,28485,28486,28487,28488,28489,28490"] 13 Schülerinnen und Schüler lernten an ihrem „Zukunftstag für Mädchen und…
Die Gemeinde Wallenhorst darf sich ab sofort „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ nennen. Die IHK Osnabrück…
Zahlreiche Unternehmen im Wirtschaftsraum Osnabrück stehen aktuell vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung zu finden. Gleichzeitig…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier