Kostenlose Beratung am KAB-Mobil auf dem Josefsplatz in Wallenhorst-Hollage. Foto: KAB Hollage
Wer wünscht nicht, so lange es geht, zu Hause in der vertrauten Umgebung, zu leben? Die Mitarbeiter*innen der Caritas-Sozialstation Wallenhorst gGmbH möchten dies ermöglichen und beraten in Gesundheitsfragen und stehen bei Krankheit sowie in Pflege- und Betreuungssituationen gerne zur Seite. Geboten wird eine umfassende und professionelle Betreuung in der häuslichen Versorgung und Pflege, d. h.
– Ambulante Pflege (u. a. Grund- und Wundpflege, Verhinderungspflege)
– Unterstützung im Alltag (z. B. Alltagsbegleitung)
– Pflegeberatung (u. a. Pflegeversicherung, Hilfsmittel).
Mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für Sie im Einsatz. Sie nehmen auf die individuellen Bedürfnisse Rücksicht und sind bereit, auch über persönliche, religiöse und seelsorgerische Anliegen mit Ihnen zu sprechen. Am Freitag, 7. Juli, wird Bernhard Jakob, Leiter der Sozialstation, von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr am KAB-Mobil Auskunft geben und Ihre Fragen gerne beantworten.
Bei einer Tasse Kaffee oder einem Kaltgetränk ist Zeit für Begegnung und Gespräche. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Informationen zu verschiedenen Themen einzuholen und auf kurzem und unkompliziertem Wege Beratung zu bekommen. Dafür stehen Fachfrauen und -männer zur Verfügung. Bei Rückfragen steht F.-J. Strunk unter der Telefonnummer 05407 5335 oder E-Mailadresse franz-josef.strunk@osnanet.de gerne zur Verfügung. Allgemeine Fragen an die KAB Hollage können auch per E-Mail an kab-st.josef-hollage@kab-os.de gestellt werden.
F. Ro. mit A. Ka./KAB, Foto: KAB Hollage
This post was last modified on 5. Juli 2023 20:47
Die Zukunft der Dachdeckerei Weber in Hagen am Teutoburger Wald ist gesichert. In guter Handwerkstradition…
Wallenhorsts Landtagsabgeordneter Guido Pott und der Wallenhorster Hausarzt Dr. Florian Balkau waren in Hannover im…
[gallery link="none" columns="1" ids="28527,28528,28529,28530,28531"] Ein Wochenende voller Musik, Begegnungen und unvergesslicher Erlebnisse – das erlebten…
Diese Seite verwendet Cookies.
Mehr Infos hier